(Bern Geographisches Institut der Universität), 1892, in-8vo, 40 S., hs. Widmung rechts oben am Titel ‘Herrn Dr. Aug. Lindt mit frl. Gruss der Verfasser’ + 1 hs. Brieflein datiert den 24.XI.(18)93, Broschüre ohne Umschlag.
Das hs. Brieflein gibt Auskunft über die Arbeit vom Autor (Zeller aus Bern). Der nicht genannte Empfänger ist ja wohl der Herr Lindt. Der Inhalt dieses Schreibens lautet ‘Vielleicht interessirt Sie als Besucher des Triftgebietes beiliegende Studie, welche ich seinerzeit als Hausarbeit für das Gymnasial-Lehrerexamen anfertigte‘ (signiert: H. R. Zeller). Gebräunt, da auf stark säurehaltiges Papier gedruckt, typisch für diese Zeit.
Phone number : 41 (0)26 3223808
La Courtille 1975 In-4 reliure éditeur sous jaquette, 256 pp. Illustrations noir & couleurs
Etat correct d’occasion
Lith. art Inst. v. C. Bollmann, Gera. Verlag v. Edouard Amthor, Gera, 1877, 38.5x45.5 cm, (in-8° gefaltet), Lithogr. aus ‘Ed. Amthor: Der Alpenfreund Band 10), 1 Blatt.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Lith. art Inst. v. C. Bollmann, Gera. Verlag v. Adouard Amthor, Gera, 1877, 36x45 cm, (in-8° gefaltet), Lithogr. aus: ‘Ed. Amthor: Der Alpenfreund Band 10), 1 Blatt.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
München, Hrsg. v. Hauptausschuss d. D. & Ö. Alpenvereins, 1926-1927, in-8vo, Frontispiz-Porträt + 80 S. / 72 S. / Porträt + 87 S. / Porträt + 72 S., mit illustrationen, Exlibris Wehrmacht-Bücherspende des Deutschen Alpenvereins (Bd. 2) / Exlibris Peter E. Obergfell, (Bd. 1 & 4 / Dr. Max Raabe. (Bd.3), ill. Original-Pappband, Leinen Rückenstreifen
U.a.: Aus den Karnischen Alpen. Die erste Ersteigung der Kellerwand (2775 m) 14 Juli 1868. / Aus den Südalpen / 1) Die cerste Ersteigung der Dreischufterspitze in Gerten (3160 m; 3190 m Barometer Grogmann) 18. Juli 1869. / Die erste Ersteigung des Langkofels in Gröden (3178 m; 3195 m Barom. Grohmann) 13. August 1869. / Die erste Ersteigung der grossen (mittleren) sept. 1864.Zinne 21 August 1869 / Die erste Ersteigung des Monte Cristallo 14. September 1865 / Die Bedretta Marmolata - Marmolata di Rocca 28 Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
München 1927, in-8vo, Frontispiz-Porträt + 72 S., ill. Original-Pappband, Leinen Rückenstreifen
U.a.: Aus den Karnischen Alpen. Die erste Ersteigung der Kellerwand (2775 m) 14 Juli 1868. / Aus den Südalpen / 1) Die cerste Ersteigung der Dreischufterspitze in Gerten (3160 m; 3190 m Barometer Grogmann) 18. Juli 1869. / Die erste Ersteigung des Langkofels in Gröden (3178 m; 3195 m Barom. Grohmann) 13. August 1869. / Die erste Ersteigung der grossen (mittleren) sept. 1864.Zinne 21 August 1869 / Die erste Ersteigung des Monte Cristallo 14. September 1865 / Die Bedretta Marmolata - Marmolata di Rocca 28
Phone number : 41 (0)26 3223808
Winterthur, J. Wurster, 1866, in-8vo, VII + 1 S. (Inhaltsverz.) + 59 S. + 1 S. (Errata), Stempel auf Titelbl. S.A.C. Basel, ausgebunden, ohne Umschlag.
Johann Melchior Ziegler's Bedeutung liegt vor allem in der Hrsg. Kartogr. Werke. Er gründete zus. mit Wurster, 1842, eine lithographische Anstalt. Aus dem Vorwort:" . Die nachfolgenden Ergebnisse liefern Material zur Erörterungen in fast allen naturwissenschaftlichen Untersuchungen, wo die Höhe des Standortes von Pflanzen, oder diejenige des Fundortes von Fossilien in Betracht kommt. Ebenso bei der Frage über Hebung der Alpen und über Entstehung der Thäler und Seen.". HBLS VII, 656.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1975 Editions de la Courtille - 1975 - In-4,cartonnage toilé vert avec titre et décoration blancs sur le premier plat et au dos, sous jaquette illustrée - 256 p. - Nombreuses reproductions photographiques en N&B et en couleurs hors-texte, in-texte et pleine page
Bon état - Rares rousseurs à l'intérieur de la jaquette - Petite déchirure sans manque (1cm) en bas de la jaquette
London, Smith, Elder & Co 1875, in-8vo, XV (+1) + 368 p., original blue clothbound, book cover with gilt central image of a walker in front of the Matterhorn lifting his alpenstock with his hat on top, spine with gilt title and edelweiss (part of lower spine with lateral split, no loss).
The author was Vicar of Wherstead and Chaplain to the Queen. De Beer in his ‘Travellers in Switzerland (1949) gives the whole trip all the towns, villages, and passes done in 1874 on p. 353/54. He added an interesting quote from Zincke. ‘If these Prätigau peasants were transferred to this country, they could do in England what they do in the Prätigau. If 10,000 of our peasantry were transferred to the Prätigau, and put in possession of the existing houses, and of the land, and of every appliance needed for cultivating it, the only result would be universal starvation’. de Beer, Travellers 353; Perret -; Wäber 345.
Phone number : 41 (0)26 3223808
London, Smith, Elder & Co 1875, in-8vo, XV (+1) + 368 p., ex libris P.G. Skinos (Panof Grafsos), 1 blindstamp on first fly ‘W.H. Smith & Son Library Strand’, original blue clothbound, cover with gilt central image of a randonneur in front of the Matterhorn lifting his alpenstock with his hat on top, spine with gilt title and edelweiss.
The author was Vicar of Wherstead and Chaplain to the Queen. De Beer in his ‘Travellers in Switzerland (1949) describes the whole trip, all the towns, villages, and passes done in 1874 on p. 353/54. He added an interesting quote from Zincke. ‘If these Prätigau peasants were transferred to this country, they could do in England what they do in the Prätigau. If 10,000 of our peasantry were transferred to the Prätigau, and put in possession of the existing houses, and of the land, and of every appliance needed for cultivating it, the only result would be universal starvation’. de Beer, Travellers 353; Perret -; Wäber 345. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1755-60, 20 - 16 cm., 4 - O.-Kupferstiche, / 1) Zingg / 2) D.H. Exc. Blattnumm. 265 /3) Blatt numm. 190 / 4) kol. Kupferstich, Blattnumm. 105, 4 Blatt.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, A. Francke, o.J. (ca. 1930), gr. in-8°, 352 p. + 55 Abb. auf Tafeln, illustrierte Original-Broschüre. Schönes Exemplar.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Karlsruhe, Braun, 1874, in-12°, 4 Bl.: Vortitel - Titelbl. in rot u. schwarz - Widmung - Inhalt) + 164 S., Stempel auf Titelbl. u. am Ende: "Lesegesellschaft Schopfheim" / Ex Libris Peter E. Obergfell, H.-Lederband d. Zeit mit Ledertitelschild.
Aus dem Inhalt: Auf dem Niesen. - Die Wengenalb. - Das Lauberhorn und Grindelwald. - Zur Grimsel. - Das obere Rhônethal und der Griespass. - Zum Matterhorn und über die Gemmi. Durchgehend etwas fingelfleckig. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Oesterreichischen Touristen-Club Wien 1876 In-8 broché ( 215x135 mm ) contenant un grand panorama dépliant.
Bern Stuttgart & Wien, Hans Huber, 1978, in-8°, 50 S. + 1 Faltkarte der bereiseten Gletscher, Exlibris Peter E. Obergfell, Original-Leinenband mit Titelschild auf Umschlag u. Rücken.
J.H.D. Zschokke (1771-1848) deutscher Schriftsteller, liess sich 1795 in Graudünden (Reichenau) nieder, von 1807-1813 war er Hrsg. der „Miscellen für die neueste Weltkunde“ in welchen u.a. auch der Bericht der Gebrüder Meyer von deren Erstbesteigung der Jungfrau (1811) als besonderer Abdruck erschienen war. Vorliegend die Schildrung Zschokkes von der 2. Besteigung der Jungfrau durch G. Meyer mit 2 Walliser Führern. A Volker und J. Bartes und der Erstbesteigung des Finsteraarhorns (4275 m) durch A. Abbühl mit den beiden o.g. Führern im Sommer 1812. „Zschokkes Reisebeschreibung bietet nicht nur Vergnügen und Spass, sie ist auch Massstab für eine freundlichte Bescheidenheit bei waghalsigem Tun“ (Geleitwort dieser Ausgabe). Perret n°4656 (EA) / Dreyer 144 (EA) / Inhof 223 (+ Nachdruck).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Aarau, bei Heinrich Remigius Sauerländer, 1813, in-8vo, 45 S. + 1 S. leer + 1 w. Blatt + 1 mehrfach gef. farb. Karte ‘Karte zur Reise auf die Eisgebirge des Kantons Bern’ (Nach dem Meyerischen Relief in Aarau gez. u. gest. v. J.J. Scheurmann), Titelblatt mit 3 Bibl. Stempel (ausgeschieden) / Exlibris Peter E. Obergfell, Rez. Halbleder. Ledertitelschild auf Umschlag vorne. Orig.- Umschlag miteingebungen. Sehr schönes Exemplar.
Erstausgabe, selten. Mit der sehr schönen blau kolorierten Gletscher-Karte, die oft zum Reisen entfernt wurde.Die Söhne von J.R. Meyer II, Johann Rudolf III und Gottlieb versuchten in einem zweiten Versuch, mit ihrem Onkel Hieronymus und Dr. Thilo, einem Aarauer Lehrer, das Finsteraarhorn zu besteigen, Joh. Rudolf musste auf ungefähr 4000m Höhe erschöpft aufgeben. Die Stelle ist heute noch bekannt. Gottlieb und die drei Führer gelangten bis zum Vorgipfel (4105 m.). Am nächsten Tag überquerten sie die Grünhornlücke, gerieten aber in schlechtes Wetter.Récit de la première ascension de l'antécime du Finsteraarhorn par Rudolf (et Gottlieb) Meyer accompagnés de trois guides (A. Abbuhl, A. Volker et J. Bortis). Le véritable sommet fut conquis en 1829 par J. Leuthold et J. Warren avec deux guides. Perret 4656. Wäber 134. - Goedeke X, 80, 25,3. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Carlsrouhe, (Dupont à Paris pour) Dépôt d'estampes et W. Creuzbauer, 1838, gr. in-8vo, 1 titre-frontispice gravé avec vue + 4 ff. + XVI + 176 p + 38 planches de vues gravées sur acier, tache d’eau a la fin dans la marge inf. seulement, reliure en demi-chagrin vert foncé à coins, dos à faux nerfs orné en or, papier marbré sur les plats, tranche sup. dorée, lég. frottements aux extrémités des coins. Bel exemplaire.
Version française de l'ouvrage de Zschokke «Die klassischen Stellen der Schweiz», Premier volume seul. La Rhétie ou le pays des Grisons / Uri / Schwytz / Unterwalden / Zug / Lucerne /Glaris / Saint-Gall et Appenzell. Waeber BSL III/71; Engelmann II/933.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Wien und Leipzig, A. Edlinger', 1911, in-8°, Frontispiz-Porträt + XVI + 367 S., illustriert , S.A.C. Schwarzenburg Stempel auf vorsatz, Halbleder mit Ecken, Rücken mit fleurons und Titelei in gold. Hübscher Privateinband.
Mit 52 Textabbildungen nach Zeichnungen von O. Barth, W. Münch und E. Platz + 1 Porträt E. Zisigmondy's und mehreren fotografischen Bildtafeln.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Augsburg, Lampart, o.J., um 1910, kl. in-8vo, 188 S. + 2 Bl., ab S. 95 zum Schluss unten braunfleckig, Original-Broschüre, Rücken verstärkt.
Phone number : 41 (0)26 3223808
München, Bergverlag Rudolf Rother, 1929, in-8vo, Front.-Portrait (E. Zsigmondy) + 270 S. + 15 Abb. auf Tafeln (davon 6 nach Vorlagen von Edward Theodore Compton), Stempel S.A.C. auf Vorsatz u. verso Front, , illustr. Orig. Leinenband mit Aufdruck, Orig.-Umschlag. (Auf ill. Orig.-Umschlag: Grosse Bergsteiger - Hochgebirgs=wanderungen).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Flammarion 1992 in8. 1992. Broché. 301 pages. Bon Etat
Paris Librairie Hachette et Cie 1879 in 12 (18x12) 1 volume reliure pleine percaline bleue ornée de l'éditeur, dos lisse, le plat supérieur est titré en lettres dorées et orné du fer doré de la Bibliothèque des merveilles, tranches teintées rouge, 348 pages. Ouvrage illustré de 39 vignettes gravées sur bois, dont hors-texte. Collection ''Bibliothèque des merveilles''. Quatrième édition revue et augmentée. Bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )
Très bon Reliure
(Fragments de voyages). Élie Philippe Margollé (1816-1884). Auteur de nombreux ouvrages de vulgarisation et de voyages. Lieutenant de vaisseau, ancien élève de l'École Navale où l'on peut trouver son parcours. Frédéric Zurcher (Mulhouse 1816- Toulon 1890). Vulgarisateur scientifique. Élève de l'École polytechnique (1834). Officier de marine dont on peut suivre le parcours sur le site de l’École Navale. Les Alpes, les Pyrénées ( le Cap Nord, le Pic de Ténériffe), les Andes, l'Himalaya ( Archipel Indien, le Taurus et le Liban, les hautes cimes, Pèlerinage, traditions et légendes. volume in-8, relié demi-cuir, 20x15, bel état, 384pp. Nombreuses illustrations. A Paris, Hachette 1867. Edition Originale. ref/69
Paris , Hachette ("Bibliothèque des merveilles"), 1867. 1 volume in-12° relié pleine percaline bleue éditeur avec fer spécial doré de la bibliothèque des merveilles, 384 pp. + 57 gravures.
Bon état. [FL-11]
Fragments de voyages recueillis,traduits et mis en ordre in 12 broché,faux-titre, titre,309 pages,18 pages de catalogue,75 illustrations hors-texte par Alexandre de Bar Librairie Hachette & Cie 1891 Bibliothèque des merveilles rousseurs éparses plus ou moins fortes habituelles,une tache angle inférieur droit au premier plat de couverture, sans gravité.