, Brepols, 2019 Hardback, 416 pages, Size:178 x 254 mm, Illustrations:65 b/w, 15 col., 2 maps b/w, Languages: German, French, English. ISBN 9782503584386.
Summary Zum Gedenken an Person und Wirken von Otto Gerhard Oexle (28. August 1939 - 16. Mai 2016). Die Erforschung der Erinnerungskultur der vormodernen Gesellschaften Europas ist untrennbar mit Otto Gerhard Oexle, Direktor des Max-Planck-Instituts f r Geschichte in G ttingen von 1987 bis 2004, verkn pft: Er hatte das Totengedenken des Ancien R gime als 'totales soziales Ph nomen' und 'Memoria' als Exempel der transdisziplin ren Historischen Kulturwissenschaften erkannt und erforscht. Dieser Band vereint Beitr ge von Kollegen, Freunden und Sch lern, die Themen, Thesen und Anregungen von Otto Gerhard Oexle aufgreifen - erweiternd, vertiefend und fortf hrend. Der Band f hrt einen Nachruf mit Beitr gen zusammen: eine 'Sch lerbiographie' in Auseinandersetzung mit Otto Gerhard Oexle, zu Stiftung und Memoria in universalhistorischer Perspektive, ber Memoria in textilen Schenkungen des Fr h- und Hochmittelalters, zu Deutungsschemata der 'mittelalterlichen Gesellschaft' in Weltgerichtsbildern, ber Stadtbau und Memoria im Italien des 15. und 16. Jahrhunderts, zu Ernst Robert Curtius und den Mittelalterbildern des 20. Jahrhunderts, zum Historismus, ber das Gesetz vom Sinai in literarischen Verarbeitungen, bis hin zur Kultur der Erinnerung an die verfolgten und ermordeten Juden in den Niederlanden unter dem NS-Regime. TABLE OF CONTENTS Vorwort der Herausgeber Jean-Claude Schmitt Otto Gerhard Oexle (1939-2016) Wilfried Reininghaus Die 'Historischen Kulturwissenschaften' als selbstreflexive Disziplin. Begegnungen mit Otto Gerhard Oexle und seinem Werk Michael Borgolte Stiftung und Memoria. Ein medi vistisches Forschungskonzept in universalhistorischer Perspektive Annemarie Stauffer Textile Schenkungen und memoriales Handeln im fr hen und hohen Mittelalter Bernhard Jussen Wo ist die 'mittelalterliche St ndegesellschaft'? - Eine Suche bei Malern und Steinmetzen des J ngsten Gerichts Thomas Schilp Stadtbau und Memoria. Das memoriale Pienza (1459-1464) und Sabbioneta (1554-1591) Frank Rexroth 'Abendland-Substanz-Literatur'? ber Ernst Robert Curtius, sein gr tes Werk und die Mittelalterbilder des 20. Jahrhunderts Klaus Ries Wahrheit und Objektivit t in der historischen Erkenntnis: Problemlinien mit offenen Enden Walter Pauly Das Gesetz vom Sinai als literarisches Motiv Arnoud-Jan Bijsterveld Creating Commemorative Communities: Remembering the Holocaust in the 21st-Century Netherlands Verzeichnis der Ver ffentlichungen von Otto Gerhard Oexle Bibliographie Curricula Vitae Farbtafeln