Berlin, Im Furche-Verlag, 1920. 4°. 152 S. und 16 Abbildungen auf Tafeln. Originalpappband mit einer Deckelillustration von H.F. Schon.
Originalausgabe. - Sydow unterscheidet zwischen dem dynamischen Expressionismus mit Ludwig Meidner, Oskar Kokoschka, Emil Nolde, dem konkreten Expressionismus mit Moritz Melzer, Oskar Moll, Otto Müller, Max Pechstein, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und dem abstrakten Expressionismus mit Alexander Kanoldt, Franz Marc, Karl Schmidt-Rottluff. Paul Klee ist der einzige Vertreter des arabeskenhaften Expressionismus. Paul Klee, S. 124 ff mit einem Kapitel und einer Tafel nach S. 126. - Rücken etwas beschabt, sonst schönes Exemplar des empfindlichen und meist schlecht erhaltenen Pappbandes.
Berlin, 1932, fort in-8 demi-chagrin à coins (612 pages). 24 planches en couleurs hors-texte, très nombreuses planches dans le texte.
bon état.