München, bey Karl Thienemann. Wien bey Karl Gerold, 1818, in-4to, XIV (Titelbl. - Widmung - Vorrede) + 1 Bl. (Titelbl. ‘Erste Abteilung’) + 370 S. + 2 lithogr. Tafeln (Tab 1 & 2 mit 5 Fig.: Lithographische Pressen), vereinzelt leicht fleckig, einf. Pappband der Zeit. Gelbschnitt.
Original-Ausgabe, sehr selten. Alois Senefelder, Erfinder der Lithographie. Es fehlen in diesem Exemplar d. 1. Ausgabe die 21 lithogr. Tafeln davon 19 Musterblätter. Daher angeboten zusammen mit der 2. Ausgabe (Berlin, 1925) durch den Verband der Lithographen (Deutscher Senefelder-Bund). Kollation der 2. Ausg. 4°. XIV + 1 Bl. (Zwischentitelbl.) + 370 S. + 1 Bl. (Verzeichniß der zu dem Lehrbuche des Steindrucks gehörigen Probe-Blätter) + 21 Tafeln (davon 2 farbig), (numm. 1 (Titel bl.) bis 20 + 1a (Nachricht an das Publicum), Halbleinen der Zeit mit Rückentitel (Reprint papierbedingt gebräunt).
Phone number : 41 (0)26 3223808
O.J. (um 1840). Kupferstich von Nordheim (Brustbild). Bildgrösse: 10,6 x 9 cm. Blattgrösse: 24,7 x 14,7 cm.
Nordheim, Joh. Georg (1804-1853): Deutscher Kupferstecher.