, Brepols, 2021 Paperback, xvi + 304 pages, Size:216 x 280 mm, Illustrations:161 b/w, 73 col., 8 tables b/w., Language(s):German, English. ISBN 9782503591476.
Summary Archaeological periodization schemes of material culture development in Northern Mesopotamia from 7th to 5th centuries BCE traditionally refer to the sequence of dynasties. In particular, they highlight historical events related to distinguished members of the royal houses of the Sargonids, Urartians, Medes, Teispids, and Achaemenids. However, whereas the repercussions these Iron Age empires had on the history of the Near East are undeniable, the impact they had on the material culture and its development is not always equally tangible in the archaeological findings. The latter are not infrequently characterized by continuity rather than by incisive changes, as recent studies and re-evaluations of key sites in Syria, Iraq, Iran and Armenia show. This publication uses case studies to address problems that arises when the archaeological (relative concept) and historical (absolute concept) methodology use different intrinsic values of time to reconstruct history and to understand cultural material development. Arch ologische Periodisierungsschemata der materiellen Kulturentwicklung Nordmesopotamiens in der Zeit vom 7. bis 5. Jahrhundert v. Chr. orientieren sich traditionell an historische Z suren, die mit der Abfolge von Herrschaftsdynastien wie den Sargoniden, Urart ern, Medern, Teispiden und Ach meniden verbunden sind. Gleichwohl die Bedeutung dieser eisenzeitlichen Herrscherh user auf die politische Geschichte Vorderasiens unbestreitbar ist, ist ihr Einfluss auf die materielle Kulturentwicklung nicht im gleichen Ma e bestimmbar. Letztere ist n mlich fter durch Kontinuit t als durch einschneidende Ver nderungen gepr gt, wie rezente Untersuchungen und Neubewertungen wichtiger arch ologischer Befunde in Syrien, Irak, Iran und Armenien aufgezeigt haben. Der vorliegende Band weist anhand von Fallbeispielen auf die Problematik hin, die bei abweichenden Bedeutungszuweisungen der Dimension Zeit in arch ologischen (relatives Konzept) und historischen (absolutes Konzept) Betrachtungsweisen f r die Rekonstruktion der Geschichte und der Entwicklung der materiellen Kultur auftreten k nnen. TABLE OF CONTENTS Abbildungsverzeichnis Vorwort Arch ologischer Befund und historische Epochen im Wechselspiel - eine Einleitung - SANDRA HEINSCH, WALTER KUNTNER & ROBERT ROLLINGER 1. Assyrien im Untergang - Das Jahr 614 v. Chr. und der arch ologische Befund - PETER A. MIGLUS 2. Die Biographie des Roten Hauses von Tall ??? ?amad/D?r-Katlimmu (Nordostsyrien) und die historische Entwicklung der altorientalischen Reiche in der ersten H lfte des ersten Jahrtausends v. Chr.: Koinzidenzen und Inkoinzidenzen - FLORIAN JANOSCHA KREPPNER 3. Iron Age Ceramics in Assyria and the Fall of the Assyrian Empire - ARNULF HAUSLEITER 4. Some General Considerations on Assyria and North Western Iran from a Historical Perspective - GIOVANNI-BATTISTA LANFRANCHI & ROBERT ROLLINGER 5. Hasanlu VI?IV: Overview and Recent Revisions - MICHAEL D. DANTI 6. Hasanlu III und die stratigraphische Evidenz der Triangle Ware - STEPHAN KROLL 7. Die eisenzeitliche Keramikentwicklung in Iranisch Aserbaidschan: Der Befund vom Zend?n-e Soleim?n - JUDITH THOMALSKY 8. Urar?u und der Raum zwischen Kaukasus, Urmia-See und Kaspischem Meer aus historischer Sicht - MIRJO SALVINI 9. Lchashen-Metsamor V?VI: The Impact of Local and Urartian Ceramics in Iron Age Armenia - HAYK AVETISYAN, PAVEL AVETISYAN, KNARIK NAVASARDYAN? & ARSEN BOBOKHYAN 10. Der Untergang Urartus aus Sicht der ?Festung von Aramus" - WALTER KUNTNER & SANDRA HEINSCH 11. Results and Prospects of the New Researches for the Erebuni Monument - FELIX TER-MARTIROSOV? 12. Transkaukasien nach dem Fall Urartus - FLORIAN S. KNAUSS 13. Fortleben und R ckgriff in der Kunst nach dem Untergang des urart ischen Reichs - das Beispiel der Blechvotive - URSULA SEIDL Tafeln/Plates Index