Bern, Im Selbstverlage des Verfassers 1868. 8°. 66 S., Originalbroschur.
Barth 8655. - "Romang: 28.9.1830 Gsteig, 2.5.1884 Le Grand-Saconnex (heute Gem. Genf), ref., von Gsteig. Sohn des Johann Jakob, Berner Oberrichters, und der Katharina geb. Würsten. ? Anna Marie Renfert. Gymnasium in Thun, später in Bern. Ab 1850 Stud. der Rechte in Bern (ohne Abschluss). 1854 zweiter Sekr. des Eidg. Militärdepartements. R. nahm 1855-56 als engl. Söldneroffizier am Krimkrieg teil, worüber er 1857 einen Erlebnisbericht veröffentlichte. 1856 kehrte er in die Schweiz zurück und schloss 1858 sein Stud. mit dem Advokatenexamen ab. 1859-64 war er Obergerichtsschreiber in Bern. R. gründete in Thun, dann in Biel eine Zeitschrift, die jedoch Konkurs ging. Ab 1866 lebte er als Journalist und Schriftsteller in Genf. Unter dem Titel "Aus Ost und West" (2 Bde., 1864-70) publizierte er Erzählungen und Gedichte, von denen die Mundartballaden "D's Chureihes Ursprung" und "D'r Friesenwäg" am meisten Anklang fanden" - Romang trat mit verschiedenen politischen Schriften gegen die konservative Berner Regierung an. Er trat für die Volkswahl der Regierungsräte und der Richter ein. - Durchgehend etwas stockfleckig. Umschlag eselsohrig.
Langnau, Friedr. Wyss. 1857. 8°. 138 S. Mit einer Federlithografie als Frontispizs und 3 Federlithografien auf Tafeln. Gelbe bedruckte Originalbroschur.
Barth 26301. - Seltene Originalausgabe der unrechtmässig zusammengestellten British Swiss Legion, die nach der Ausbildung in Dover über Malta nach Smyrna verlegt wurde. Beschreibt ausführlich die Seereise: Gibraltar, Malta und Izmir, die türkischen Frauen und die Derwische mit 2 Illustrationen der Tänze der Sufis. - Der Verfasser "28.9.1830 Gsteig, 2.5.1884 Le Grand-Saconnex, Gymnasium in Thun, später in Bern. Ab 1850 Stud. der Rechte in Bern (ohne Abschluss). 1854 zweiter Sekr. des Eidg. Militärdepartements. R. nahm 1855-56 als engl. Söldneroffizier am Krimkrieg teil, worüber er 1857 einen Erlebnisbericht veröffentlichte. 1856 kehrte er in die Schweiz zurück und schloss 1858 sein Studium mit dem Advokatenexamen ab. 1859-64 war er Obergerichtsschreiber in Bern. R. gründete in Thun, dann in Biel eine Zeitschrift, die jedoch in Konkurs ging. Ab 1866 lebte er als Journalist und Schriftsteller in Genf.» (HLS), - Umschlag mit Einriss, Ecken eselsohrig. Stellenweise mässig stockfleckig.
Bern ; Solothurn: Jent & Gaßmann, 1858, in-8vo, VIII + 80 S. , Holzschnitt Ill. in-Text: Auswanderer-Haus und das Bremer Rathhaus + auf 2 Tafeln: Bremerhaven & der neue Haven von Bremerhaven), grauer Umschlag.
Phone number : 41 (0)26 3223808