Paris, Zetter, (1824). 2°. Gest. Titel, (1) Bl., 310 S. (Text und gest. Noten). Halbleder d. 19. Jh. - Verlags-Nummer Z 55 (2).
MGG XI, S. 149 ("Die Haute Composition lehrt den strengen und den freien Kp., die Instrumentation [auch schon die Verwendung von Riesenorchestern, wie sie Berlioz gebraucht] und die Gattungen der Musik wie KM., Bühnenmusik u.a. ..."). - Der Komponist Antonin Reicha (Prag 1770-1836 Paris), u.a. Freund von Beethoven, lebte ab 1808 in Paris, wo er 1818 Professor an der Ecole Royale de Musique wurde. Die vorliegende Kompositions-Schule erschien 1824 in zwei Teilen, der vorliegende 2. Teil enthält die Errata zu Teil eins. - Gebräunt, teilw. wasserfleckig, Besitzerstempel Max Reichel auf Vorsatz und Titel. Einband stark berieben, Rücken oben defekt.