Paris, Chaudé et Baillière, 1828. 8°. X, 336 S. Mit 2 gef. Tafeln. Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezug und handschr. Rückenschild.
Hirsch IV, 573. - Garrison-Morton 2675. - Norman 1709. - Waller 7457. - Wellcome IV, 391. - Erste Ausgabe. Pierre Adolphe Piorry (1794-1870), studierte und arbeitete vor allem in Paris. Er bekam 1840 den Lehrstuhl für innere Pathologie an der Pariser Fakultät und später an der Charité. "Bald nachdem Laënnec seine Lehre von der Auscultation veröffentlicht hatte, machte Piorry seine berühmte Erfindung des Plessimeters" (Hirsch).
Paris, Chaudé et Baillière, 1828. 8°. X, 336 S. Mit 2 gef. Tafeln. Pappband aus der Zeit mit Kleisterpapierbezug und handschr. Rückenschild.
Hirsch-H. IV, 611. – Garrison-Morton 2675. – Norman 1709. - Waller 7457. – Wellcome IV, 391. – Erste Ausgabe. Pierre Adolphe Piorry (1794–1870), studierte und arbeitete vor allem in Paris. Er bekam 1840 den Lehrstuhl für innere Pathologie an der Pariser Fakultät und später an der Charité. «Bald nachdem Laënnec seine Lehre von der Auscultation veröffentlicht hatte, machte Piorry seine berühmte Erfindung des Plessimeters» (Hirsch-H.).