Cavigliano, Eigenverlag von Peter Stiefel, 1981. Quer-folio. (6) S. Mit 1 sign. und bez. Originalzeichnung in Mischtechnik und 5 num. u. sign. Radierungen von Peter Stiefel. Lose in Orig.-Leinenmappe.
Nr. 15 von 15 Ex. (GA 20 Ex.). - "Die Radierungen wurden auf Hahnenmühle 23 g im Kupferdruck-Atelier von Peter Kneubühler gedruckt. Der Text wurde von Adolf Hürlimann aus der Caslon Antiqua gesetzt und auf der Handpresse abgezogen. Die Mappe wurde von Heinz Wahrenberger angefertigt" (Impressum).
BASEL, Peter Heman verlag, 2000; in-8, 96 pp., cartonnage de l'éditeur. Bon état - 128 photographie, von Peter Heman.
Bon état - 128 photographie, von Peter Heman.
2003. Eine Bleistiftzeichnung auf Pergaminpapier. 43 Seiten auf Papier. Blattformat: 42 x 29,5 cm.
Orginalzeichnungen, Nr. 5 - 97 (kompletter Band) von Peter Heinzer. Band N°. 71.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
1985. Zwei Entwürfe und 48 Bleistiftzeichnungen auf Pergaminpapier. Blattformat: 42 x 29,5 cm.
Orginalzeichnungen, Nr. 1 - 48 (kompletter Band) von Peter Heinzer. Umschlag mit Titelschrift auf Papier. Band N°. 52.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
1986. 48 Bleistiftzeichnungen auf Pergaminpapier. Blattformat: 37,5 x 28 cm.
Orginalzeichnungen von Peter Heinzer. Band N°. 53. Umschlag mit Titelschrift auf Papier, 48 nummeriere Seiten (gesamter Inhalt des Buches) auf Pergaminpapier.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
[HEIMATSPROCH] - WECKMANN (André), PETER (Sous la direction d'Armand) -
Reference : 201801998
Strasbourg, Bf édition, 2015; petit in-4, 251 pp., br. Broché comme neuf exemplaire dédicacé d'Armand Peter.
Broché comme neuf exemplaire dédicacé d'Armand Peter.
, Les auteurs, 1989; in-4 oblong, 128 pp., cartonnage de l'éditeur. TRÈS BON ÉTAT - exemplaire dédicacé de Peter.
TRÈS BON ÉTAT - exemplaire dédicacé de Peter.
Munchen, Wilhelm Langewiesche-Brandt Ebenhausen, 1912; in-12, 448 pp., cartonnage de l'éditeur. Nach den fruhesten drucken und mit den alten holzschnitten herausgegeben von Peter Jerusalem.
Nach den fruhesten drucken und mit den alten holzschnitten herausgegeben von Peter Jerusalem.
, Brepols, 2020 Hardback, 4 vols, lxviii + 2122 pages, Size:156 x 234 mm, Illustrations:297 b/w, 3 tables b/w., Language: English. ISBN 9782503574899.
Summary The product of an international interdisciplinary team, the History and Structures strand of the Pre-Christian Religion of the North series aims to approach the subject by giving equal weight to archaeological and textual sources, taking into consideration recent theories on religion within all the disciplines that are needed in order to gain a comprehensive view of the religious history and world view of pre-Christian Scandinavia from the perspective of the beginning of the twenty-first century. Volume I presents the basic premises of the study and a consideration of the sources: memory and oral tradition, written sources, religious vocabulary, place names and personal names, archaeology, and images. Volume II treats the social, geographical, and historical contexts in which the religion was practiced and through which it can be understood. This volume also includes communication between worlds, primarily through various ritual structures. Volume III explores conceptual frameworks: the cosmos and collective supernatural beings (notions regarding the cosmos and regarding such collective supernatural beings as the norns, valkyries, giants, and dwarfs) and also gods and goddesses (including rr, inn, Freyr, Freyja, and many others). Volume IV describes the process of Christianization in the Nordic region and also includes a bibliography and indices for the entire four-volume work. TABLE OF CONTENTS Volume 1. Introductory and Sources Jens Peter Schj dt, John Lindow, Anders Andr n, Preface & Introduction Jens Peter Schj dt, Theoretical Considerations Pernille Hermann, Memory, Oral Tradition, and Sources John Lindow, Written Sources John Lindow, Language: Religious Vocabulary Per Vikstrand, Language: Placenames and Personal Names Anders Andr n, Archaeology Anders Andr n, Images Terry Gunnell, Folklore Anders Andr n, The Spatial and Temporal Frame John Lindow, The Linguistic Frame Jens Peter Schj dt, Continuity and Break: Indo-European Jens Peter Schj dt, Continuity and Break: Germanic Rudolf Simek, Encounters: Roman Matthias Egeler, Encounters: Celtic Leszek P. S?upecki, Encounters: Slavic Thomas Dubois, Encounters: Baltic Thomas Dubois, Encounters: S mi Thomas Dubois, Encounters: Balto-Finnic Volume 2. Contexts and Communication between Worlds Anders Andr n, Historical and Social Contexts Stefan Brink, Laws and Assemblies John Lindow, Ethics Judy Quinn, Gender Jens Peter Schj dt, Kings and Rulers Jens Peter Schj dt, Warrior Bands Jens Peter Schj dt, Various Ways of Communicating Stephen A. Mitchell, Magic and Religion Torun Zachrisson & Anders Andr n, Ritual Space Andreas Nordberg, Ritual Time and Time Reckoning Olof Sundqvist, Cultic Leaders and Religious Specialists Jens Peter Schj dt, Crisis Rituals Jens Peter Schj dt, Cyclical Rituals Jens Peter Schj dt, Passage Rituals Neil Price, Death Ritual and Mortuary Behaviour John Lindow & Anders Andr n, Worlds of the Dead John Lindow, Fate John Lindow & Jens Peter Schj dt, The Divine, the Human and In Between Volume 3. Conceptual Frameworks: Cosmos and Collective Supernatural Beings, Gods and Goddesses Mathias Nordvig, Cosmogony Mathias Nordvig, Cosmology Anders Hultg rd, Cosmic Eschatology: Ragnar k John Lindow, Vanir and sir John Lindow, rr Jens Peter Schj dt, inn Olof Sundqvist, Freyr Jens Peter Schj dt, Loki Ingunn sd sard ttir, Freyja John Lindow, Baldr John Lindow, Nj?r r John Lindow, T r Anders Andr n, Ullr Sebastian C llen, Heimdallr Ingunn sd sard ttir, Frigg Jens Peter Schj dt, Hoenir John Lindow, Ska i John Lindow & Jens Peter Schj dt, Minor Gods and Goddesses Anders Andr n, Divine Twins Anders Andr n, Sun and Moon Rudolf Simek, Matronae John Lindow, D sir Karen Bek-Pedersen, Norns Judy Quinn, Valkyries Margaret Clunies Ross, Giants Terry Gunnell, Dvergar (Dwarfs) Terry Gunnell, lfar (Elves) Volume 4. The Christianization Process, Bibliography, General Indices Michael H. Gelting, The Christianization of Denmark S bj rg Walaker Nordeide, The Christianization of Norway J n Vi ar Sigur sson, The Christianization of the North Atlantic Bertil Nilsson, The Christianization of Sweden Tuomas Heikkil , Christianization of Finland H kan Rydving, The Christianization of the S mi Primary & Secondary Sources - General Indices
Zürich, Globi-Verlag, 1995. Gr.-8°. 100 S. Mit Bildergeschichten von Peter Heinzer. Farb. illustr. Orig.-Pappband.
Erste Ausgabe. – Verse von Guido Strebel. Schöpfer der Globi-Figur: Robert Lips. - Sehr gut erhalten.
BAD KROZINGEN, Verlag Peter Krusche, 1994; in-8, 128 pp., cartonnage de l'éditeur. Nombreuses photos.
Nombreuses photos.
2002. Farbige Gouache und Tuschzeichnung. Blattformat: 21 x 29,5 cm. Bildformat: 15 x 22 cm.
Zwei signierte Originale, Malheft-Vorlagen (davon eine farbig). Für das Malbüchlein «Globis Zoo».
2 Titel in 1 Band. Halle, Renger, 1753-1761. 8°. 4 n.n. Bl., 120 S.; 12 n.n. Bl., 608 S. Halblederband der Zeit mit vergold. Rückenschild.
VD18 12232769 (für den ersten Titel) - Hirsch II, 258. - Johann Peter Eberhard (1727-1779), Mediziner, Mathematiker und Physiker, war ab 1756 Professor an der Medizinischen Fakultät in Halle, las aber vor allem angewandte Mathematik und experimentelle Physik. - Mit Besitzerstempel "Dr. Kottmann" auf dem Vorsatz. Durchgehend unterschiedlich stark stockfleckig. Einband berieben.
Wien, Schmidbauer, 1797. 8°. 372 S., 4 nn. Bl. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückenschild.
Vgl. Hirsch II, 426ff (für den Verfasser). - Erste Ausgabe. - Johann Peter Frank (1745-1821) studierte Medizin in Heidelberg, war Begründer der Hygiene als Wissenschaft und stand an zahlr. Orten in Europa als Berater des Gesundheitswesen im öffentlichen Dienst. 1808 wurde er Leibarzt von Alexander I. und ein Jahr später von Napoleon. - Mit Besitzerstempel "Dr. Kottmann" auf dem Vorsatz. Einband wenig berieben.
Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1960. 8°. 76 S., (2) Bl. Mit 7 Tafeln von Peter Weiss. Pappband der Zeit.
Eins von 1000 Exemplaren.
(St. Gallen), Zollikofer und Züblin, Wegelin und Rätzer, 1824-28. 8°. Marmor. Pappband der Zeit mit handschr. Rückenschild.
Barth 20223. - Die ersten fünf Jahrgänge dieser detailreiche Aufzeichnungen zu Politik, Regierungsgeschäften, Schulwesen, Literatur, Kunst, Industrie, Vereinen etc., verfasst von Peter Ehrenzeller (1798-1847) Diakon und Archivar. - Stark stockfleckig, Einband berieben.
1. Teil (alles erschienene ?). Basel Sallmann und Bonacker 1891 Gr.-8°. 106 S., 1 Bl. (Berichtigungen). Broschur. berieben, Deckel staubfleckig.
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde an der Universität Göttingen von Peter Schild. - Seinem hochverehrten Lehrer Herrn Prof. Dr. Moritz Heyne in dankbarer Hochachtung zugeeignet.
2 Bände (inkl. Tafeln und Karten). Leipzig, Gottfried Martini, 1799–1801. 4°. XXXII, 516 S.; XXIV, 526 S. Mit 52 meist gef. (davon 23 koloriert) Kupfertafeln und 3 Kupferkarten (alt montiert auf einem Blatt, dieses lose). Lederbände der Zeit mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung (nicht uniform).
Cox I, 199.– Henze III, 708. – Lipperheide Kaa 17. – Nissen ZBI 3064. – Grässe V, 109. – Erste Ausgabe. – Der Naturforscher und Ethnograph Peter Simon Pallas (1741–1811) bereiste in den Jahren 1793 und 1794 die südlichen Gebiete Russlands. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlich sehr ertragreichen Forschungsreise legte er in vorliegendem Werk nieder. Die prachtvollen kolorierten Umrissradierungen zeigen Städte (21 Tafeln), Trachten (17), Tiere (4) sowie Pläne, Kunst- und Kulturgegenstände, gezeichnet von G. Geissler und gestochen von Adam, Aubertin, Frosch und Scheffner. – Bei vorliegendem Exemplar die Tafeln miteingebunden. Mit Besitzerstempel und handschriftlichem Namenszug auf den Titelblättern. Das Papier durchgehend etwas stockfleckig. Die Einbände berieben und bestossen. Das hintere Rückengelenk von Band I am Kopf angeplatzt.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
Zürich, Littera-Autoren-Verl., 2009. 4°. 450 S. Mit einer Orig.-Zeichnung u. Illustr. von Peter Ott. Orig.-Broschur.
Die Zeichnung vom Künstler bezeichnet und signiert. Das Buch nummeriert «29/50». – Broschur mit Gebrauchsspuren.
Paris, Gallimard collection témoins, 1974; in-8, 180 pp., br.
.
Karlsuhe, Chez Muller , 1921; in-8, 185 index, cartonnage de l'éditeur. Très bon état - portraits -envoi collé page de garde - édition originale.
Très bon état - portraits -envoi collé page de garde - édition originale.
Paris, Stock, 1973; in-8, 243 pp., broché.
.
Berlin, Peter Auer, 1997; in-8, 256 pp., cartonnage d'éditeur avec jaquette. En allemand.
En allemand.
, Verlag peter krusche, 1994; in-8, 128 pp., cartonnage de l'éditeur.
.
s.l., ARTEFACT, 1985; in-4, 46 pp., cartonnage de l'éditeur. En bon état - une coiffe petite restauration.
En bon état - une coiffe petite restauration.