, Ausst'publikation. Kunsthalle Wien 2011., 20 x 25 cm. 320 S. mit zahlr. farb. Abb. Werkliste und Autorenverz. Broschur. Text in deutscher und englischer Sprache. ISBN 9783869841755.
Hrsg. von Gerald Matt, Catherine Hug Das All fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Zeugnisse dafur lassen sich bereits in Uberlieferungen aus der Antike nachweisen. Aber es dauerte bis zur zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts, dass den Menschen auch die Technologien zur Verfugung standen, um tatsachlich in den Weltraum aufzubrechen. Die ersten dokumentarischen Bilder sind nicht ohne Einfluss auf die Kunst geblieben, wo sie neue Impulse auslosten und die Perspektiven und Dimensionen verschoben. Der umfangreiche Katalog beleuchtet das thematisch reiche Feld von Meteoriten, Urknalltheorien uber die Mondlandung, Science-Fiction und die Angst vor Marsmenschen bis zur politischen Bedeutung des Weltraums in Zeiten des Kalten Krieges und nach 1989 so spielerisch wie facettenreich. In einer Vielzahl von Medien ? Malerei, Zeichnung, Film, Foto, Druckgrafik, Multimediainstallation ? wird der Frage nachgespurt, welche asthetischen und gesellschaftspolitischen Utopien der Weltraum heute noch zu entfesseln imstande ist. KunstlerInnen: Pawe? Althamer, Angela Bulloch, Bjorn Dahlem, Vladimir Dubossarsky