Zweite Auflage. Stuttgart, Eduard Hallberger, o.J. (um 1870). 4°. (2) Bl., V (1), 68 S. Mit 1 Frontisp. Und 40 Holzstich-Tafeln von Gustav Doré. Gold- und blindgepr. Orig.-Leinenband.
Doderer I, 328. - Vgl. Seebass I, 1406. -Erschien erstmals 1862 in Paris mit den Illustrationen von Gustav Doré (1832-1883). Vorliegend die dritte deutsche Ausgabe. Doderer schwärmt von Dorés gestalteter Dornröschenszene "Die von G. Doré gestaltete Dornröschenszene zeigt eine Theaterlandschaft. Wildwuchernde Pflanzen und Ranken erinnern an die romantische Atmosphäre zerfallener Burgen. Die detailliert ausgearbeiteten Wappen und Ornamente an den pompösen Requisiten hinterlassen den Eindruck einer Künstlichkeit, die in einem gewissen Widerspruch zur natürlichen Anmut der Märchenfiguren steht". - Mit handschr. Widmung auf dem Vorsatz. Der Einband (berieben und bestossen) wurde ca. 1920 neu aufgebunden und mit dem alten Material restauriert. Papier zu Beginn stärker sonst nur vereinzelt stockfleckig.