Berlin, In der Nicolaischen Buchhandlung. 1814. 8°. Titel, VIII, 101 S., 1 w. Bl. Pappband um 1900 mit Marmorpapierbezügen und 2 schwarzen goldgeprägten Rückenschildern.
Goedeke VII, 841, 18. - Titelauflage im Jahr der ersten Ausgabe, hier jedoch mit "Schwert" statt "Schwerdt" der ersten Auflage. - Posthum zusammengestellte Sammlung patriotischer Lieder. Theodor Körner (1791-1813) war der Sohn von Schillers Freund Christian Gottfried Körner. Früh kam er in Kontakt mit vielen Geistesgrössen seiner Zeit. Neben Schiller stand die Familie in Kontakt zu Goethe, Alexander Humboldt, den Brüdern Schlegel, Heinrich von Kleist u.v.a. Nach seinem 1808 begonnenen Studium an der Bergakademie Freiberg, später in Leipzig, erschien 1810 der erste Gedichtband "Knospen" bei Göschen. Während eines Kuraufenthaltes in Karlsbad begann er mit der Niederschrift von Theaterstücken, die sogleich in Wien grossen Zuspruch fanden. Körner wurde am Burgtheater k.u.k. Theaterdichter. Im März 1813 kündete er die Stellung, um als Freiwilliger im Freikorps von Lützow gegen die Napoleonischen Truppen zu kämpfen. Nach einer ersten schweren Verwundung am 17.Juni fiel Körner am 23. August. Schon kurz nach seinem Tode wurde der Mythos des jugendlichen Helden, der sich für die Freiheit des Vaterlandes opfert, verbreitet. Kaum ein anderer Autor fand im kriegsbegeisterten Deutschland so viele Bewunderer. - Neben den Gedichten Körners finden sich auf Seite 89 bis 101 Gedichte verschiedener Autoren über Körner. - Exemplar mit handschriftlichem Schenkungsvermerk von Gustav Schwab aus dem Jahre 1814 an einen nicht genannten Empfänger und einer 6zeiligen Abschrift (von Schwab?) einer Gedichtstrophe aus "Unsere Zuversicht" von Körner, abgedruckt im Band auf Seite 72. - Exemplar aus dem Katalog C.G. Boerner, Auktion 85 Nr. 491, 1906. - Titel fleckig. Seitenränder angeschmutzt. - Unbeschnittenes, breitrandiges Exemplar.
Berlin, In der Nicolaischen Buchhandlung. 1814. 4°. Titel, VIII, 101 S., 1 w. Bl. Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezügen, rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Goedeke VII, 841, 18. - Titelauflage im Jahr der ersten Ausgabe, hier jedoch mit "Schwert" statt "Schwerdt" der ersten Auflage. - Posthum zusammengestellte Sammlung patriotischer Lieder. Theodor Körner (1791-1813) war der Sohn von Schillers Freund Christian Gottfried Körner. Früh kam er in Kontakt mit vielen Geistesgrössen seiner Zeit. Neben Schiller stand die Familie in Kontakt zu Goethe, Alexander Humboldt, den Brüdern Schlegel, Heinrich von Kleist u.v.a. Nach seinem 1808 begonnenen Studium an der Bergakademie Freiberg, später in Leipzig, erschien 1810 der erste Gedichtband "Knospen" bei Göschen. Während eines Kuraufenthaltes in Karlsbad begann er mit der Niederschrift von Theaterstücken, die sogleich in Wien grossen Zuspruch fanden. Körner wurde am Burgtheater k.u.k. Theaterdichter. Im März 1813 kündete er die Stellung, um als Freiwilliger im Freikorps von Lützow gegen die Napoleonischen Truppen zu kämpfen. Nach einer ersten schweren Verwundung am 17.Juni fiel Körner am 23. August. Schon kurz nach seinem Tode wurde der Mythos des jugendlichen Helden, der sich für die Freiheit des Vaterlandes opfert, verbreitet. Kaum ein anderer Autor fand im kriegsbegeisterten Deutschland so viele Bewunderer. - Neben den Gedichten Körners finden sich auf Seite 89 bis 101 Gedichte verschiedener Autoren über Körner. - Ecken leicht bestossen. - Wenige Flecken.
Yverdun - Yverdon (Schweiz), Verlage des herausgebers 1834, 230x185mm, 198 + 414Seiten, Basil-Halbledereinband.
198 + 414 - 2 Kolonnen, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
BUCHHANDLUNG NICOLAISCHEN. 1853. In-16. Relié plein cuir. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Fortes mouillures. 346 + 300 + 319 + 328pages. Portrait gravé en frontispice noir et blanc. Ouvrages en allemand gothique. Reliure plein veau glacé. Pièces de titre. Titres, tomaison et caissons dorés sur les dos. Tranches marbrées. 2nd tome dégageant une forte odeur.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Verlag der Modernen Klassiker, Leipzig. Non daté. In-24. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Quelques rousseurs. 211 + 125 pages. Gravures en noir et blanc en frontispices (portraits). Texte en caractères gothiques. Titre et motifs dorés sur le dos. Dos insolé.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
5. Neu bearbeitete Auflage. Mit Porträt. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
.: 2. Berlin, in der Nicolai'schen Buchhandlung, 1835, in-8°, 25,5 x 17,5 cm, Frontispiece Bildnisse des Dichters, Titelblatt mit grüner Ton + xx (Vorwort) + 384 pp, grüner Pappband der Zeit (Stark berieben und bestossen, mit Verlust der grüne Farbe, Innen sauber).
Berlin, Nicolai, 1853, kl. in-8°, gest. Porträt (gest. v. Seidel), hübsche grüne marmor Papier-Pappbände, Titelei auf Lederetikette.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Compress verlagsges. 1986. In-4. Broché. Bon état, Coins frottés, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Paginé de 132 à 220. Texte en Allemand. Nombreuses illustrations, photos et cartes en noir et blanc et en couleurs, in et hors texte.. . . . Classification Dewey : 70.49-Presse illustrée, magazines, revues
"Sommaire: 40 Jahre ""Der aufbau""- Dr. Helmut Zilk, Burgermeister und landeshauptmann von Wien- Geleitwort 40 Jahre ""Der aufbau""- 40 Jahre: Eine anthologie- Vom ""aufbau"" zum ""ruckbau""- Stadtplanung une stadtentwicklung seit 1945-etc. Classification Dewey : 70.49-Presse illustrée, magazines, revues"
Reutlingen, in der J.J. Mäcken’schen Buchhandlung, 1820, in-8°, Titelblatt mit Vignette + 1 Bl. (Zueignung. Verso num. VIII) + 72 S. + 1 bl. (Verlagswerbung), durchgehend stockfleckig, illustrierte Original-Broschüre.
WG 879 n° 14 (1814, Erstausgabe) / n° 21 Verm. Neuausg. (1815). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Stuttgart, A.F. Macklot, 1822. Small 8vo. 2 nice cont. uniform hcalfs w. gilt spines. Gilt titles and tomes worn off on spines. Some brownspotting.
Berlin, Nicolai'schen Buchhandlung, 1838. Small 8vo. Bound in 4 contemp. hcalf. Gilt spines. Blindstamped decorations to spines. Gilt title labels. Previous owner's signature to title pages. Internally clean.
Berlin Bong & Co, sans date 0 Deux textes en un volume grand in-8°, 96 et 91 (4) pp. Cartonnage éditeur en percaline crème, premier plat orné d'une composition figurative polychrome, dos titré, second plat orné de filets et d'une vignette estampé.e.s. (coupure de 5cm à un feuillet). Illustrations en noir & blanc dans et hors-texte. Nom et date manuscrit.e.s en page de garde. Très bel exemplaire. Rare dans cet état de conservation.
Nicolaische. 1874. In-12. Cartonnage d'éditeurs. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 430+203 pages dans un même volume. Ouvrage en allemand, caractères gothiques.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Berlin, In der Nicolaischen Buchhandlung, 1814. In-12 de [2]-VIII-101-[3] pages, sous couverture d'attente muette, non rogné. Traces de pli à la couverture, dos déchiré en tête et en queue.
Vignette de titre. Recueil de poésies (en allemand) par un militaire poète...
G. GROTE'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG. 1869. In-24. Relié. Etat d'usage, Coins frottés, Dos fané, Intérieur frais. 408 + 409 pages. Texte en allemand, caractères gothiques. Coins et dos de toile rouge, titre et tomaisons dorés, papier rose et noir sur les plats.. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques
Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques
NICOLAISCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG. 1867. In-12. Cartonnage d'éditeurs. Etat passable, Couv. défraîchie, Dos abîmé, Mouillures. 300 pages. Frontispice et quelques illustrations en noir et blanc hors texte. Texte en allemand (caractères gothiques). Coiffes abîmées.. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques
Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques
LEIPZIG. NON DATE. In-12. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. VI+693+31 pages. Tampon sur la page de titre et la page 25.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand