Berlin, In der Nicolaischen Buchhandlung. 1814. 8°. Titel, VIII, 101 S., 1 w. Bl. Pappband um 1900 mit Marmorpapierbezügen und 2 schwarzen goldgeprägten Rückenschildern.
Goedeke VII, 841, 18. - Titelauflage im Jahr der ersten Ausgabe, hier jedoch mit "Schwert" statt "Schwerdt" der ersten Auflage. - Posthum zusammengestellte Sammlung patriotischer Lieder. Theodor Körner (1791-1813) war der Sohn von Schillers Freund Christian Gottfried Körner. Früh kam er in Kontakt mit vielen Geistesgrössen seiner Zeit. Neben Schiller stand die Familie in Kontakt zu Goethe, Alexander Humboldt, den Brüdern Schlegel, Heinrich von Kleist u.v.a. Nach seinem 1808 begonnenen Studium an der Bergakademie Freiberg, später in Leipzig, erschien 1810 der erste Gedichtband "Knospen" bei Göschen. Während eines Kuraufenthaltes in Karlsbad begann er mit der Niederschrift von Theaterstücken, die sogleich in Wien grossen Zuspruch fanden. Körner wurde am Burgtheater k.u.k. Theaterdichter. Im März 1813 kündete er die Stellung, um als Freiwilliger im Freikorps von Lützow gegen die Napoleonischen Truppen zu kämpfen. Nach einer ersten schweren Verwundung am 17.Juni fiel Körner am 23. August. Schon kurz nach seinem Tode wurde der Mythos des jugendlichen Helden, der sich für die Freiheit des Vaterlandes opfert, verbreitet. Kaum ein anderer Autor fand im kriegsbegeisterten Deutschland so viele Bewunderer. - Neben den Gedichten Körners finden sich auf Seite 89 bis 101 Gedichte verschiedener Autoren über Körner. - Exemplar mit handschriftlichem Schenkungsvermerk von Gustav Schwab aus dem Jahre 1814 an einen nicht genannten Empfänger und einer 6zeiligen Abschrift (von Schwab?) einer Gedichtstrophe aus "Unsere Zuversicht" von Körner, abgedruckt im Band auf Seite 72. - Exemplar aus dem Katalog C.G. Boerner, Auktion 85 Nr. 491, 1906. - Titel fleckig. Seitenränder angeschmutzt. - Unbeschnittenes, breitrandiges Exemplar.
Berlin, In der Nicolaischen Buchhandlung. 1814. 4°. Titel, VIII, 101 S., 1 w. Bl. Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezügen, rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Goedeke VII, 841, 18. - Titelauflage im Jahr der ersten Ausgabe, hier jedoch mit "Schwert" statt "Schwerdt" der ersten Auflage. - Posthum zusammengestellte Sammlung patriotischer Lieder. Theodor Körner (1791-1813) war der Sohn von Schillers Freund Christian Gottfried Körner. Früh kam er in Kontakt mit vielen Geistesgrössen seiner Zeit. Neben Schiller stand die Familie in Kontakt zu Goethe, Alexander Humboldt, den Brüdern Schlegel, Heinrich von Kleist u.v.a. Nach seinem 1808 begonnenen Studium an der Bergakademie Freiberg, später in Leipzig, erschien 1810 der erste Gedichtband "Knospen" bei Göschen. Während eines Kuraufenthaltes in Karlsbad begann er mit der Niederschrift von Theaterstücken, die sogleich in Wien grossen Zuspruch fanden. Körner wurde am Burgtheater k.u.k. Theaterdichter. Im März 1813 kündete er die Stellung, um als Freiwilliger im Freikorps von Lützow gegen die Napoleonischen Truppen zu kämpfen. Nach einer ersten schweren Verwundung am 17.Juni fiel Körner am 23. August. Schon kurz nach seinem Tode wurde der Mythos des jugendlichen Helden, der sich für die Freiheit des Vaterlandes opfert, verbreitet. Kaum ein anderer Autor fand im kriegsbegeisterten Deutschland so viele Bewunderer. - Neben den Gedichten Körners finden sich auf Seite 89 bis 101 Gedichte verschiedener Autoren über Körner. - Ecken leicht bestossen. - Wenige Flecken.
Bristol, Pelican/Penguin book, 1955. Small8vo. In the original blue and white wrappers. 230 pp. A nice and clean copy with some sunning.
First edition, presentation-copy for Quine, of Körner's influential work on Kant. With the following presentation-inscription from Körner: ""To W. V. Q. / With Kind wishes, / S. K."". A letter dated the ""27th May, 1955"", accompanies the book"" it reads as thus ""Dear Quine, / I Know that the enclosed is not/ really your cup of tea. But sending/ it to you gives me a good reason/ for sending you my good wishes. / Yours sincerely, / S. Körner"". The book was written for laymen which meant that Kant was introduced for a broader audience and was rediscovered and reintroduced to the English-speaking work after the Second World War.
Bern, Verlag Paul Haupt 1999-2000, 230x155mm, 338 + 459 + 196Seiten, Verlegereinband. Exemplar wie neu.
S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bern, A. Franke 1949, 240x160mm, 644Seiten, broschiert. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Yverdun - Yverdon (Schweiz), Verlage des herausgebers 1834, 230x185mm, 198 + 414Seiten, Basil-Halbledereinband.
198 + 414 - 2 Kolonnen, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Cincinnati, Verlag von A.E. Wilde & Co. 1880. 8°. 461 S., 1 S.Druckfehler. Grüner, schwarzgeprägter Originalleinwandband.
Originalausgabe. - Wahrscheinlich der erste Versuch einer Gesamtdarstellung der sprachlichen, kulturellen und politischen Einflussnahme der deutschen Einwanderer in die USA. Gustav Körner (1809 - 1896) musste aus politischen Gründen 1833 Deutschland verlassen. Als Anwalt und Publizist, und einer der wenigen Deutschen der das Englische beherrschte, kam er schnell in Kontakt zur politischen Elite. Er wurde einer der einflussreichsten Freunde von Abraham Lincoln (und war einer der 12 Sargträger bei dessen Begräbnis). Überzeugter Gegner der Sklaverei sah er den Bürgerkrieg voraus. Neben Carl Schurz einer der einflussreichsten Deutschen in Nordamerika. Das Buch vermittelt einen ausführlichen Einblick in die, bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts, Machstellung der deutschen Sprache und Kultur. - Vorsatz und Titel gestempelt. Einbandecken schwach bestossen.
Lund, 1839-46 og Lund, berlingska Boktryckeriet, 1855. Lille 4to. Indbundet i et samtidigt helshirtbd. Rygforgyldning og forgyldt titel på ryg. En smule kantslid. FÅGLAR: Litograferet og håndkoloreret titelblad. (2),22,(2) pp. samt 62 litograferede og håndkolorerede plancher. Bagsiden af titelblad og dedikationsbladet med en mindre reparation. Tekstsider med lidt brunpletter. Plancherne friske og rene, dog lidt brunpletter på 2 plancher. DÄGGDJUR: Litograferet titelblad, tekst 6 pp. (bundet bagerst) samt 22 litograferede og håndkolorerede plancher. Lidt brunpletter på titelbladet og tekstsiderne. Plancherne gennemgående i fin stand, enkelte med lidt svage brunpletter.
Begge værker i originaludgaverne af disse smukke værker hvor Körner var en af sin tids mest skattede dyretegnere. Værkerne udmærker sig ved stor akkuratesse og finhed i kolorereingen, selv om fuglefigurerne er forholdsvis små. Her afbildes ca. 300 skandinaviske fuglearter. Bindet med pattedyrene (däggdjur) er i samme stil som fugleværket og er bemærkelsesværdigt idet mange svenske pattedyr afbildes her for første gang. (Se Björn Dal i ""Sveriges Zoologiska Litteratur"" pp. 176-78). - Jean Anker, 271.- Nissen ZBI, 2276.
BUCHHANDLUNG NICOLAISCHEN. 1853. In-16. Relié plein cuir. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Fortes mouillures. 346 + 300 + 319 + 328pages. Portrait gravé en frontispice noir et blanc. Ouvrages en allemand gothique. Reliure plein veau glacé. Pièces de titre. Titres, tomaison et caissons dorés sur les dos. Tranches marbrées. 2nd tome dégageant une forte odeur.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
G. GROTE'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG. 1869. In-24. Relié. Etat d'usage, Coins frottés, Dos fané, Intérieur frais. 408 + 409 pages. Texte en allemand, caractères gothiques. Coins et dos de toile rouge, titre et tomaisons dorés, papier rose et noir sur les plats.. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques
Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques
Verlag der Modernen Klassiker, Leipzig. Non daté. In-24. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Quelques rousseurs. 211 + 125 pages. Gravures en noir et blanc en frontispices (portraits). Texte en caractères gothiques. Titre et motifs dorés sur le dos. Dos insolé.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
5. Neu bearbeitete Auflage. Mit Porträt. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Cotta'sche bucchandlung in16. Sans date. Cartonné. 4 volume(s).
Bon état circa 1980 sous rhodoïd (frotté) intérieurs propres bonne tenue ex-libris
Dover Publications Inc 1959 in8. 1959. Broché.
Bon état cependant écorchure sur le haut du premier plat intérieur propre bonne tenue
Basil Balckwell / Oxford 1970 in8. 1970. Cartonné jaquette.
Très bon état de conservation jaquette défraîchie intérieur propre bonne tenue
Payot / Lausanne 1980 in8. 1980. Broché.
Bon état bonne tenue tranche un peu ternie bords légèrement frottés intérieur propre
St. Benno 2009 92 pages 10 6x1 4x15 6cm. 2009. Relié. 92 pages.
Bon état
Luzern, Rex Verlag, 1981, gr. in-8vo, 503 S., Ex-Libris, Original-Leinenband. OU.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Stuttgart, Ebner & Geubert 1840 xvi + 343pp., 1st edition, 20cm., softcover (spine broken and repaired) protected by cristal paper wrappers, some foxing, German text in Gotic script, pages still uncut, good condition, M82888
Berlin, 1990 4 + V + 209pp. + 86pp. with bl/w illustrations, 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt dem Fachbereich für Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin), stamp at verso of title page, text is clean and bright, good condition, S109263
Springer-Verlag - Springer , Lecture Notes in Physics Malicorne sur Sarthe, 72, Pays de la Loire, France 1976 Book condition, Etat : Très Bon paperback grand In-8 1 vol. - 556 pages
Contents, Chapitres : Contents, Preface, iii, Text, 553 pages - Inelastic electron scattering - Description of hadronic structure - On the phenomenology of multihadron production in e+e- annihilation - Hadron final states in deep inelastic processes - Dispersion theory on nucleon form factors - The discret charm of the new particles - Neutral currents without Gauge theory prejudices - Status of broken color symmetry - Production of new particles by p-N interactions - Observables quarks, gluons and the leptons - More than four quarks - Quark confinement - Charmed particles and other observable consequences from Gauge theory - Hadron geometry and quark coordinates fine copy
Körner, Martin/Furrer, Norbert/Bartlome, Niklaus
Reference : 3248
(2001)
ISBN : 2970023547
Editions du Zèbre 33 x 25 x 4 Lausanne 2001 Reliure cartonnée illustrée éditeur, signet, album grand in quarto, 512 p. Présentation synoptique (plus de 400 tableaux cantons par cantons) des valeurs de toutes les pièces en circulation dans les cantons helvétiques. L'introduction a été rédigée dans les trois langues principales : allemand, français, italien. Importante bibliographie. "La multitude des systèmes monétaires et la circulation de nombreuses espèces étrangères dans l'ancienne Confédération embarrasse souvent l'historien confronté à des données monétaires. Avec cet ouvrage, il disposera d'un instrument de recherche indispensable. Celui-ci présente, pour les XVIIe et XVIIIe siècles, les systèmes monétaires et les cours des espèces d'or et d'argent dans 26 territoires différents, deux tableaux sur les parités monétaires, un glossaire trilingue et une carte". Exemplaire de presse. Usures d'usage à la couverture, bon intérieur. Bon Exemplaire.(C110) Livre 2970023547
.: 2. Berlin, in der Nicolai'schen Buchhandlung, 1835, in-8°, 25,5 x 17,5 cm, Frontispiece Bildnisse des Dichters, Titelblatt mit grüner Ton + xx (Vorwort) + 384 pp, grüner Pappband der Zeit (Stark berieben und bestossen, mit Verlust der grüne Farbe, Innen sauber).
.: 2. London, Sotheby's, 1990, In-4°, 27 x 21 cm, 91 pp., 40 lots, with coloured & b/w plates, sewn, orig. wrappers.
Birnstein Uwe Collectif Gutschera Herbert Korner Theo Ludwig Ralph
Reference : 79877
(1999)
ISBN : 9782035032348
Larousse 1999 464 pages 29x24x3cm. 1999. Relié. 464 pages.
french édition -Très légères marques de lecture et/ou de stockage mais du reste en très bon état. Expédition soignée sous blister dans une enveloppe à bulles depuis la France