Augsburg, Jean André Pfeffel 1735. 8°. Frontispiz, 17 n.n. Bl.,302 S., 1 Bl. Errata. Mit 21 gestochenen gefalteten Tafeln. Halblederband der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Sammlung Bernischer Biographien 2, 393ff. - Originalausgabe. - Johann Anton von Herbort (1702-1757) wurde von der Berner Regierung zur Ausbildung als Militärbaumeister nach Ungarn geschickt. Er war Schüler von Nicolas Doxat und wurde 1730 Fortifikationsdirektor im Königreich beider Sizilien. Mit der vorliegenden Schrift, die der offenbar geschäftstüchtige Herbort unter 3 verschiedenen Titeln und entsprechenden Widmungen anbot, erlangte er die Anstellung durch Karl Alexander Herzog von Württemberg. 1742 kehrte er in Schweiz zurück und übernahm die Landvogtei Morges. - Die vorliegende Schrift widmete er dem Berner Magistrat und gab der Ausgabe ein entsprechendes Frontispiz bei. Für den Herzog von Württemberg erschien das Buch mit leicht geändertem Titel "Nouvelle manière Suisse de fortifier" (barocke Swissness!) mit einem Porträt des Verfassers und entsprechender Widmung an den Herzog. - Exemplar auf starkem Büttenpapier, stellenweise gebräunt. Rücken etwas beschabt. Das goldgeprägte Rückenschild vom Buchbinderlehrling verunstaltet. Innenfalz angebrochen. Das Frontispiz mit alt geklebten Einriss. Die letzten 4 Blatt mit kleinen Randeinrissen. - Aus dem Besitz von C. von Steiger und Georg Thormann mit entsprechenden Exlibris auf dem Innendeckel. - Selten.