Gallimard NRF "Bibliothèque De La Pléiade" Paris 1992 In-12 ( 175 X 110 mm ) de 443 pages, pleine basane havane, dos lisse orné de filets dorés sous rhodoïd et étui illustré. ( Présentation de l'éditeur ). Iconographie choisie et commentée par André HEINRICH. 601 illustrations. Très bel exemplaire.
Bibliothèque Chacornac Paris 1898-1900 2 volumes in-4 ( 305 X 205 mm ), dont un volume de planches de 58 et 182 pages, demi chagrin bordeaux, dos à nerfs janséniste pour le volume de texte et pleine percaline de la même teinte pour le volume de planches, couvertures conservées. 58 et 182 pages, un sommaire sur double page 12 planches dont 9 doubles. Bel exemplaire, très rare.Caillet 5748. Dorbon 2365: "Première traduction française, donnée par Grillot de Givry, de ce curieux ouvrage de Théosophie cabalistique. Si l'on en croit Guaïta, Khunrath, médecin et chimiste à Leipzig, disciple de Paracelse, fut un des plus grands initiés des temps modernes. Tout porte à faire croire, et nul de ceux qui l'ont connu n'en doutait, qu'il possédait la Pierre Philosophale. Son Amphithéâtre de la sagesse éternelle renferme sur l'art spagyrique des documents qu'on serait fort empêché de trouver ailleurs. La seconde partie de l'ouvrage ontient, sur double-page, les 12 extraordinaires planches [.] reproduites en phototypie. Cette reproduction fut exécutée par les soins de Papus et de Marc Haven.".
Fayard S.L. 1972 In-8 ( 210 X 135 mm ) de 245 pages, broché sous couverture imprimée rempliée. Bel exemplaire.
Fayard Paris 1978 In-8 carré ( 210 X 150 mm ) de 249 pages, broché sous couverture imprimée rempliée. Traduit de l'anglo-américain par Léon-Gabriel GROS. Très bel exemplaire.
Sebastiani Milano 1975 In-4 ( 300 X 205 mm ), de 181-XV pages de texte et 12 planches, broché sous couverture imprimée. Planches hors-texte. Ouvrage orné des douze grandes planches de l'édition d'Hanau 1609. Edition au tirage limité à 1000 exemplaires numérotés. Petites mouillures sur la couverture, bon exemplaire.
Bibliothèque Chacornac Paris 1898 In-4 ( 305 X 205 mm ), de 12 planches, broché sous couverture illustrée. Ouvrage orné des douze grandes planches de l'édition d'Hanau 1609 tirées sur papier fort. Dos absent, premier plat détaché ( mais présent ), rousseurs passim, bon exemplaire, très rare.
Kra Paris 1927 In-12 carré ( 180 X 140 mm ) de 134 pages, broché sous couverture imprimée rempliée. Portrait frontispice et 1 fac-similé. Edition originale de la traduction. Un des 1500 exemplaires numérotés sur vélin. Très bel exemplaire.
Ex Offic. Acad. C. G. Fleckeisen Helmstadii 1803 In-4 carré ( 275 X 230 mm ) de 172 pages, demi-basane tabac, dos lisse orné de filets dorés. Planches hors-texte. Edition originale. Reliure frottés bon exemplaire, pur, non rogné.
Jules Renouard, Libraire Paris 1835 In-8 ( 215 X 135 mm ) de XI-744 pages, demi-veau vert, dos lisse orné de filets dorés et à froid et de roulettes dorées, pièce de titre de basane fauve, tranches marbrées ( Reliure de l'époque ). 3 plans lithographiés hors-texte dont 2 dépliants ( Moscou, Nijnyi-Novgorod et Saint-Petersbourg ). Dos éclairci, bel exemplaire de l'édition originale.
CERF Paris 1997 Fort in-4 broché ( 280 X 210 mm ). Couverture souple illustrée en couleurs.617 pages.Importante iconographie en noir et en couleurs.
Cohausen, Heinrich Joseph, (Band 2: Cohausen, Salentin Ernst Eugen):
Reference : 50437BB
(1757)
2 Bände. Frankfurt und Leipzig, Knoch & Esslinger 1757-1760. 8°. 10 n.n. Bl., 598 (recte 596) S., 18 n.n. S. Index; 32 n.n. S., 398 S., 18 n.n. S. Index. Schöne Halblederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten verschiedenfarbigen Rückenschildern und reicher ornamentaler Rückenvergoldung.
Blake 92. (Nur Band 1). - Wellcome 2, 366. - Hirsch 6, 636 (für Salentin Ernst Eugen). - Erste Ausgabe. - Pharmazeutische Rezeptsammlung für und gegen alles. Die biographischen Quellen sind widersprüchlich. Nach Hirsch war Salentin Cohausen (1703-1779) der Neffe von Johann Heinrich Cohausen, was jedoch mit der Aussage Hirschs, dass Johann Heinrich der Verfasser des vorliegenden Werkes sei, nicht übereinstimmt. Ferguson hat das Problem auch erkannt "There were several Cohausen, and Haller, warns his reader against confounding them. He himself however, is a little bit vague and seems to mix them" (Ferguson 1, 169). Das Vorwort des ersten Bandes ist datiert mit 1757. Johann Heinrich starb bereits 1750. Heinrich Joseph nennt sich auf dem Titel "Phil. & Medicinae Doctoris, Vredenae Westphalorum Pysici". - Fliegende Vorsätze mit zeitgenössischem Stempel. Papier gleichmässig etwas gebräunt. Band 2 mit kleiner Wurmspur im Innendeckel und den ersten 20 Blatt. - Dekorativ gebunden.
Heine Heinrich. Complete collection of works by Heinrich Heine.In six volumes. Volumes 1-4 In Russian (ask us if in doubt)/Geyne Genrikh. Polnoe sobranie sochineniy Genrikha Geyne.V shesti tomakh. Toma 1-4. E6
Berlin, Reimer, 1868, gr. in-8vo, XLIV + 1 Bl. (= Nachtrag mit Untersteichungen in blau) + 179 + 1 S. Stempel auf Titelbl., vereinzelt unterstreichungen, Orig.-Halbleinen. Schönes Exemplar
Heinrich von Pfolspeundt Bruder des deutschen Ordens 1460 (auch von Phaltzpingen, fälschlich von Pfolsprundt), ein deutscher Wundarzt, lebte in der Mitte des 15. Jhdts. und gehörte wahrscheinlich dem adeligen Geschlechte an, welches in dem gleichnamigen Orte, gegenwärtig Pfalzpaint an der Altmühl, unterhalb Eichstädt, angesessen war. (.) Pfolspeundt ist wohl überhaupt der erste Wundarzt, der Schusswunden sowie Rhinoplastik erwähnt, als erster Deutscher beschreibt er die Anwendung von 'Schlafschwämmen". "Hier find sich (erstmals?) der Ausdruck »hassen schartten«DAZU: Christian Probst: Zwei unbekannte Briefe des chirurgen Heinrich von Pfalzpaint aus dem Jahre 1453. 12 S. (SA. ,.Aus Sudhoffs Archiv Bd, 50 März 1966). EA. Vgl. Corradi, 67-268; Gurlt, II, 196; Hirsch, V, 555.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Cohausen, Heinrich Joseph, (Band 2: Cohausen, Salentin Ernst Eugen):
Reference : 35064DB
(1757)
2 Bände. Frankfurt und Leipzig, Knoch & Esslinger 1757-1760. 8°. 10 n.n. Bl., 598 (recte 596) S., 18 n.n. S. Index; 32 n.n. S., 398 S., 18 n.n. S. Index. Schöne Halblederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten verschiedenfarbigen Rückenschildern und reicher ornamentaler Rückenvergoldung.
Blake 92. (Nur Band 1). - Wellcome 2, 366. - Hirsch 6, 636 (für Salentin Ernst Eugen). - Erste Ausgabe. - Pharmazeutische Rezeptsammlung für und gegen alles. Die biographischen Quellen sind widersprüchlich. Nach Hirsch war Salentin Cohausen (1703-1779) der Neffe von Johann Heinrich Cohausen, was jedoch mit der Aussage Hirschs, dass Johann Heinrich der Verfasser des vorliegenden Werkes sei, nicht übereinstimmt. Ferguson hat das Problem auch erkannt "There were several Cohausen, and Haller, warns his reader against confounding them. He himself however, is a little bit vague and seems to mix them" (Ferguson 1, 169). Das Vorwort des ersten Bandes ist datiert mit 1757. Johann Heinrich starb bereits 1750. Heinrich Joseph nennt sich auf dem Titel "Phil. & Medicinae Doctoris, Vredenae Westphalorum Pysici". - Fliegende Vorsätze mit zeitgenössischem Stempel. Papier gleichmässig etwas gebräunt. Band 2 mit kleiner Wurmspur im Innendeckel und den ersten 20 Blatt. - Dekorativ gebunden.
3 Bände (alles was erschienen). Aarau, Im Verlag von Heinrich Remigius Sauerländer. 1832-1833. VIII, 294 S., 1 Bl.; 328 S.; 299 S., 1 S. Halblederbände der Zeit mit roten Rückenschildern und wenig Rückenvergoldung.
Goedeke X, 104, 109. - Kirchner II, 7592. - Diesch 1734. - Seltene komplette Folge der wichtigen Zeitschrift. Die Zeitschrift konnte in dieser Autorenzusammensetzung und den Themen nur ausserhalb Deutschlands erscheinen. Der Wegfall der Zensur und die umfassenden Beziehungen Zschokkes zu den deutschen Intellektuellen, gerade in Paris, verhalf der Zeitschrift zu wichtigen Beiträgen von Autoren die auch heute noch verkannt sind: Karl Gustav Jochmann, Gustav von Schlabrendorf, K. E. Oelsner, Karl V. von Bonstetten, Alois Redding und Heinrich Zschokke selbst. - Durchgehend mässig stockfleckig. Vorsätze mit Leimschatten. - In guten berner Halblederbänden der Zeit.
Aarau, Heinrich Remigius Sauerländer, 1829, in-8vo, 32 S., marmorierter Pappband.
Das Verhältnis der Helvetischen Gesellschaft zum Zeitalter. Rede an die Versammlung der helvetischen Gesellschaft. Gehalten in Schinznach am 12. Mai 1829 von ihrem Vorsteher Heinrich Zschokke, Mitglied des grossen Raths vom K. Aargau.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1. Band (von 4). Aarau, bei Heinrich Remigius Sauerländer, in Commission bei Heinrich Gräff in Leipzig. 1807. VIII, 248 S. Pappband der Zeit mit Marmorpapierbezügen.
Goedeke XII, 62, 18. - Kirchner. - Seltene erste Ausgabe des ersten (von 4) Jahrganges von Pestalozzis programmatischer pädagogischer Zeitschrift. "Das Niveau dieser Zeitschrift ist bedeutend ... und auch heute noch lesenswert durch ihre Probleme und die belebende Form der literarischen Darbietung." (Kirchner, Das deutsche Zeitschriftenwesen, S. 210). - Enthält in Band 1, Heft 7-9 den zentralen Aufsatz Pestalozzis aus dem Jahre 1799 'Pestalozzi und seine Anstalt in Stans.' - Name auf Titelblatt. - Fleckenloses Exemplar.
Laube Heinrich. Geschichte der deutschen Literatur. History of German Literature. Volume 1 and Volume 2. In German (ask us if in doubt)/Laube Heinrich. Geschichte der deutschen Literatur. Istoriya nemetskoy literatury. Tom 1 i tom 2. In German. Gothic font. Stuttgart Hallberger 1839. 323 and 317s. We have thousands of titles and often several copies of each title may be available. Please feel free to contact us for a detailed description of the copies available. SKUalb39d257c5aa34ec0a
STAADT Heinrich - Hofbuchhandlung Wiesbaden - Julius Baum - Ernst Oppler - Franz Werfel - Hermann Struck - Emil Orlik - Arthur Schnitzler - Max Brod - [...] ( Einträger ) :
Reference : 43500
".: Wiesbaden, Hofbuchhandlung Heinrich Staadt, 1921 - 1928, in-4° Album, 31 x 25 cm, ca. 400 unpaginated pages, bound in full red morocco with gilt ruling and title on the front cover, five raised bands and gilt title on the spine, marbled endpapers, top edge gilt. ( Signed binding H. Fikentscher Leipzig 1920). Binding with minor traces of use, some edges of the uncut leaves a bit browned but the album is in a fine state of preservation. Interesting guestbook of the bookdealer company Hofbuchhandlung Heinrich Staadt Wiesbaden which contains the signatures, the contributions, the original drawings of many postwar artists and literary figures in Germany during the Weimar period. Many of the signatories were of Jewish origine and would be obliterated from German cultural life within the next decade. Some names ; Waldemar Bonsels , Liesbeth Dill , Friedrich Hübner (drawing) , Friedrich von T.? , Hans Christiansen ( portrait drawing) , Walter Jacob (drawing) , E. Frank (portrait drawing) , Leo Sternberg , Felix Merem (portrait drawing ) , ? Jasper , Fried Lübbecke , Karl Berger , Alfred Bock , Konrad Dreher , Bertha Freifrau von Nauendorf , Christian Heinrich Kleukens , Max Thalman , Alexander Eliasberg , Dimitri Mereschkovsky , Rudolf Dietz ( poem ) , Siegfried Wagner , Herman Struck , Eric Franck (drawing ) , Adam Karillon , Ernst Horneffer, Ernst Oppler (drawing of a ballerina ) , Emil Orlik , Arthur Schnitzler , Max Brod (text) , Adolf von Hatzfeld , Hermann Kesser , Colin Ross, Friedrich Schönemann [...] In all there are 54 entries ; 1 music stave , 8 drawings, 33 with a text , 12 signatures. Some of the entries were not identified by us.."
SCHMIDINGER, Heinrich / DOPSCH, Heinz / KOLLER, Heinrich / KRAMML, Peter F.:
Reference : 111930aaf
Salzburg, St. Peter, 1986, gr. in-8vo, XXIV + 464 S., Widmung, signiert von Heinrich Schmidinger, Original-Leinenband mit OU.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Johann Wolf, 1598. 4°. (20), 405, (21) Bl. Blindgeprägter Schweinslederband auf Holzdeckeln mit mit 2 Metallschliessen.
VD16 B-9704. - Staedtke: Heinrich Bullinger - Bibliographie 195 u. 381 (Catechismus). - Vierte deutsche Ausgabe. Erschien erstmals 1552 in Lateinisch und 1558 auf Deutsch, übersetzt von Johannes Haller, der den lateinischen Titel "Sermonum - Decades quinque" mit "Hausbuch - Darinn begriffen werden fünfzig Predigen ..." übersetzte. Diese "sind nicht nur eine Sammlung von Predigten, sondern eine Dogmatik, welche seit ihrem erstmaligen Erscheinen 1549 bis 1551 eine wichtige Rolle in den theologischen Auseinandersetzungen vorab in den Niederlanden und in England spielte" (Staetke, 1679 - Hollweg, W.: Heinrich Bullingers Hausbuch). Der Catechismus erschien erstmals zusammen mit der ersten deutschen Ausgabe (1558). - Durchgehend gebräunt und stockfleckig. Blatt 272 mit grösserem Einriss mit Papier- und Textverlust. Einband berieben, bestossen und fleckig.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
Zurich, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, 1793. 8°. (4), 75 S., Mit gest. Titel, 12 gest. Taf. u. 1 gest. Schlussvignette von Johann Heinrich Meyer nach Meyer und Ludwig Hess. Pappband der Zeit.
Lonchamp 2058. - Erste Ausgabe. - Erste Reisebeschreibung der Südschweiz. Johann Heinrich Meyer und Ludwig Hess bereisen zu Fuss mit ihrem Lehrer Johann Konrad Steiner von Zürich aus das Tessin. "Regionales Kolorit prägte das Werk der Landschaftsmaler Johann Heinrich Meyer (1755-1829) und Ludwig Hess (1760-1800), deren 'Mahlerische Reise ...' 1792 - vorausdatiert auf 1793 - erschien. Meyer ... war wie sein Freund Hess ein Autodidakt; beide bereisten unter der Aegide des Winterthurer Künstlers Johann Konrad Steiner (1757-1828) die bizarren Gebirge der italienischen Schweiz, um sich zu Landschaftsmalern ausbilden zu lassen. Das ... Gemeinschaftswerk der beiden Künstler ... kann ... 'zu den Wegbereitern einer romantischen Landschaftskunst' gezählt werden." (Th.Bürger, Aufklärung in Zürich, Seite 112). - Einband stärker berieben und bestossen.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
Mainz, Franz Kirchheim 1856-1857, 145x100mm, XII-, VIII- , VI- 332 + 164 + 135Seiten, Chagrin-Halbledereinband. Deckeln aus Perkalin. Stockflecken. Guter Zustand.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Aarau - Basel, im Verlag der Samuel Flick’schen Buchhandlung - Heinrich Remigius Sauerländer 1807-1808, 300x210mm, Pappband.
7 Bl., 416 Seiten, 2 Bl., mit Beilagen, 1 Bl., 416 Seiten, 7 Bl., Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
. 54 fein koloriete Doppelfoliotafeln mit ber 650 naturgetreuen Abbildungen und 93 seiten erluterndem Text. Nach G.H. v. Schuberts Lehrbuch der Naturgeschichte neu bearbeitet von Moritz Willkomm... Mit einer Vorrede von Gotthilf Heinrich v. Schubert. Vierte vermehrte Auflage. Eklingen, J.F. Schreiber, (1887). [viii], vii, [i], 77 pp. Folio (23 x 33 cm.). Original half publisher's cloth with pictorial front board (faded and rubbed along the board edges; corners slightly bumped; spine discoloured, top and bottom worn). With 54 very fine double-page coloured wood engraved plates (42 x 32,5 cm.). Parfait état !