Fasciculo I-III (alles was erschienen). Zürich Instituto Polygraphico. 1900-1906. 4°. 44 n.n. S. Index und 10 S. Rezensionen. Mit 48 losen chromolithographierten Tafeln unter bedrucktem Seidenpapieren. In illustrierten Originalbroschurmappen.
Nissen 357. - Erste Ausgabe. - Erschien als Tafelwerk zum Text "Aves do Brazil", der 1894 in Rio de Janeiro erschien. Die Illustrationen nach Zeichnungen von Ernst Lohse, Göldis Schwiegersohn. Emil Göldi (1859-1917) studierte Zoologie in Neuchâtel, Neapel und Jena. Im gleichen Jahr wurde er Prof. und Konservator am brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro. Nach dem Sturz der Monarchie private Forschung auf dem schwiegerväterlichen Landgut Colonia Alpina bei Therezopolis. 1894-1907 Direktor des später nach ihm benannten Museu Paraense Emílio Goeldi in Pará (heute Belém). 1907 PD, 1908-17 ao. Prof. für Biologie und Tiergeografie an der Univ. Bern. Pionier der naturwissenschaftl. und ethnolog. Erforschung des Amazonas. (HLS). - Göldi entdeckte eine ganze Reihe von bisher unbekannten Tierarten. - Die schönen Tafeln mit je einem bedruckten Seidenpapier mit den lateinischen und portugiesischen Namen. Seidenpapiere vereinzelt leicht knittrig. Lieferungsumschläge etwas gebräunt, fleckig und mit Einrissen an den Falzkanten. Die 2. Mappe mit Etikett auf Vorderdeckel, der untere Flügel fehlt. - Unser Exemplar mit handschriftlicher Widmung des Sohnes Walther Goeldi auf einer bedruckten Karte des "Museu Goeldi" für die "Lerber-Schule" in Bern.
1892 115 p., 4 lithographed pls, 1 folded map, 4to, disbound (partly loose, no covers). Published in: Archuivos do Museu Nacional do Rio de Janeiro.