4 books for « fussli johann melchio... »Edit

Sort by

‎FÜSSLI, Johann Melchior:‎

Reference : 125492aaf

‎Das Schloss Wurp oder Wulp bey Itschnen in dem Küsnachter Berg dem Frei Herren von Regensberg zuständig ward von den Zürcher unter Anführung Graaff Rodolph von Habsburg eingenommen und zerstört’. Von J. Melchior Füssli ad nat: del: et Sculpsit.is.‎

‎ 1717, 22x27.5 cm, 1 Blatt Original-Kupferstich, sehr schöner klarer Abzug, Einzelblatt (Blattgr. 23.5x34 cm).‎


‎Die legendäre Zerstörung der Wulp regte im 18. Jahrhundert die Fantasie der Künstler an. Ein Beispiel dafür ist eine dramatische Darstellung von Johann Melchior Füssli, die am Neujahrstag 1717 erschien. Es zeigt die Wulp als grossen Gebäudekomplex, der soeben vom abziehenden Grafen Rudolf von Habsburg und seiner Mannschaft zerstört wurde. Nach ihrer Zerstörung oder Aufgabe um 1270 verfiel die Burg. Heinrich Zeller-Werdmüller berichtete 1895, dass er von der Burg nichts mehr gesehen habe, dass aber 50 Jahre zuvor noch ansehnliche Trümmer des Turmes zu sehen gewesen sein sollen. (Wikipedia). Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF250.00 (€267.97 )

‎FÜSSLI, Johann Melchior:‎

Reference : 138870aaf

‎Verschiedene rare Berg-Propect des Schweÿzer Lands. Gezeichnet von Joh. Melchior Füsslin in Zürich.‎

‎ (Augsburg um 1710), in-Folio, Radierter Titel + 8 ganzseitige grosse Originalradierungen, Jeremias Wolff excud. + 1 Blatt von J.G. Seiller nach Teucher (Bad- und Gasthauses zu Pfäffers). Zusammen 9 Blatt. Exlibris Peter E. Obergfell, Grauer, vermutlich originaler Umschlag. Rezente Halbleder-Buchschachtel, Titelradierung auf Umschlag aufgezogen.‎


‎Seltene Ansichtenfolge. Breitrandiges und frisches Exemplar dieser sehr seltenen Folge. Die nummerierten Tafeln zeigen: 1) Das Titelblatt: Felsentor mit Durchblick auf See und Berg. 2) Das Weissenburger Baad im Ammt Wimmis. 3) Baad Hauses zu Weissenburg. 4) Grosse Gletscher oder Eijs Berg im Wallis. 5) Rheinfall bei Schaffhausen. 6) Wasserfall bei Erlibach. 7) Wasserfall im oberen Engadin. 8) Teufelsbrücke im Urner Gebirge. Sowie das nicht numm. Blatt: Prospect des Bad- und Gasthauses zu Pfäffers von der Seiten von Valentz her anzusehen.Johann Melchior Füssli (1677-2736) lebte als Maler und Kupferstecher in Zürich. Er lernte die Radierkunst beim berühmten Johann Meyer und arbeitete nachher bei Sam. Blesendorf in Berlin. Nach Zürich zurückgekehrt, entfaltete er eine überaus fruchbare Tätigkeit als Illustrator. Unter anderem schuf er 750 Tafeln zu Scheuchzers Kupferbibel und zu den anderen Scheuchzerschen Werken wie z.B. „Herbarium Diluvianum“ sowie der „Naturgeschichte des Schweizerlandes“ steuerte er zahlreiche Radierungen bei. Später wurde er einer der Hauptlieferanten der bildlichen Beiträge in den verschiedensten Serien der Zürcher Neujahrsblätter. Zu seinen Arbeiten zählen die hier vorliegenden Arbeiten sowie seine Beiträge zu Bluntschlis Memorabilia Tigurina. cf. Recueil de Paysages Suisses. Katalog: Bibliotheca Helvetica XXXI. N° 66. (Interlibrum, Vaduz 1994); Brun Schweizer Künstler Lexikon I, 524; Nicht bei Wäber & Perret. Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF9,500.00 (€10,182.76 )

‎MEYER Johannes; FÜSSLI Johann Melchior; HOLZHALB J. Rod.; BULLINGER J. B.:‎

Reference : 6577

(1689)

‎Neujahrsstücke [Neujahrsblatt] der Gesellschaft der Constabler und Feuerwerker in Zürich.‎

‎Zürich, Gesellschaft der Constaffleren im Zeughaus zu Zürich, 1689-1798. Bel ensemble de 110 planches publié par Gesellschaft der Constabler und Feuerwerker de Zurich, relié en demi-basane bleue, pièce de titre beige, léger frottement au dos. La première pl. est volante, doublée sur papier gris, rognée au bord de l'image, celle de 1727 a été doublée (quelques déchirures en marge inférieure), 1777 et 1778 sont marquées d'une auréole d'humidité, et 1789 est rognée avec un manque dans l'image). Les 105 autres planches sont très belles. De la collection Henry Galopin, dont la collection d'armes anciennes fut incorporée au Musée d'Art et d'Histoire de Genève. ‎


‎ Collection complète. Boum!! Edition originale. ‎

Phone number : +4122 310 20 50

CHF7,200.00 (€7,717.46 )

‎MEYER Johannes; FÜSSLI Johann Melchior; HOLZHALB J. Rod.; BULLINGER J. B.;:‎

Reference : 6638

(1690)

‎Neujahrsstücke [Neujahrsblatt] der Gesellschaft der Constabler und Feuerwerker in Zürich.‎

‎Zurich, Gesellschaft der Constaffleren im Zeughaus zu Zürich, 1690-1798. Bel ensemble de 108 planches publiées par Gesellschaft der Constabler und Feuerwerker de Zürich, doublées sur papier gris (sauf celle de 1787, dépliante), elles ont été coupées au bord de l'image. Trous d'aiguilles dans les coins supérieurs. Chemise de percaline noire à rabats, étiquette de titre rouge. De la collection Henry Galopin, dont la collection d'armes anciennes fut incorporée au Musée d'Art et d'Histoire de Genève. ‎


‎ Sans la planche initiale de 1689 et celle de 1697. Edition originale. ‎

Phone number : +4122 310 20 50

CHF4,800.00 (€5,144.98 )
Get it on Google Play Get it on AppStore
Search - fussli johann melchio...
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !