1 books for « frederik leen hans d... »Edit

Sort by

‎Frederik Leen ; Hans Devisscher ; Dominique Marechal....‎

Reference : 62872

‎Fernand Khnopff (1858 - 1921)‎

‎, Hatje Cantz , 2004 Hardcover, 287 Seiten, Deutsche edition, 305 x 250 x 25 mm, schutzumschlag, Wie Neu, illustrationen in Farbe / s/w. ISBN 9789076704449.‎


‎Maler, Bildhauer, Graveur und Fotograf: Fernand Khnopff (1858-1921) ist ein vielseitiger Künstler aus einer kosmopolitischen Familie. Nach seinem Jurajahr an der Université libre de Bruxelles nahm er von 1876 bis 1879 zusammen mit James Ensor Zeichenunterricht an der Akademie der Schönen Künste in Brüssel. Fernand Khnopffs Lieblingsthemen sind narzisstische Selbstbeobachtung, Schlaf, sexuelle Identität, Stille, Einsamkeit und entfremdende Landschaften. Er transzendiert die Realität und versucht, die Vielzahl der Sinne zu erfassen. Seine Arbeit ist eher geheimnisvoll und symbolisch als real. Der Künstler malt eine fremde Welt, bevölkert von Androgynen, versteinerten Städten und stillen Frauen. Nicht zu vergessen ist seine enge Verbundenheit mit den anderen Künsten, insbesondere der Literatur, die auch bei anderen Symbolisten besteht. Zwei Arten von Frauen prägen sein Werk: die Sphinx und der Engel. Manchmal sehen wir sie umgeben von Symbolen, manchmal als körperloses Wesen, das durch den Raum der Erinnerung schwebt. Sie ist introvertiert und den Träumen hingegeben. Das Aussehen der Frauen in seinen Gemälden ist sehr wichtig. Es ist ein leerer, unerträglicher Blick, der an den Tod erinnert, ins Leere blickt, an eine andere Welt erinnert. 1883 war er Mitbegründer der Brüsseler Avantgarde-Bewegung Les Vingt, für die er das Monogramm malte. Beeinflusst von den Präraffaeliten und insbesondere von Edward Burne-Jones besuchte Khnopff die ersten Rosenkreuzer-Salons, die ab 1892 von Sâr Péladan organisiert wurden. Er entwarf das Titelbild der meisten Werke des Rosenkreuzer-Magiers. 1891 stellte er in England aus und traf in London die Präraffaeliten. Außerdem veröffentlicht er Rezensionen und Kommentare zu belgischen Künstlern und Ausstellungen in der Zeitschrift The Studio. Auf der Ausstellung der Wiener Secession 1898 machte er sich auch international einen Namen. Der ?Maler der geschlossenen Augenlider? beeinflusste wiederum Künstler wie Edvard Munch oder Gustav Klimt. Obwohl Khnopff, wie viele symbolistische Künstler, zu seinen Lebzeiten internationale Berühmtheit erlangte, geriet er lange Zeit in Vergessenheit. Wir werden bis in die 1970er Jahre warten müssen, bis sein Werk wieder ins Rampenlicht rückt.‎

ERIK TONEN BOOKS - Antwerpen

Phone number : 0032495253566

EUR39.95 (€39.95 )
Get it on Google Play Get it on AppStore
Search - frederik leen hans d...
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !