Wien, C. Gerold’s Sohn, 1886, quer-8vo, (15 x 20.5 cm), Titelblatt in Rotdruck in chromolithographiem Rahmen, 18 chromolithogr. Tafeln auf Kartons nach Vorlagen von Ferdinand Gatt. (Grösse der Darstellungen 10x15.5 cm), rückseitig durch montierte Titel bezeichnet. Grüner Orig.-Leinen mit Einbandtitel ‘Album der Arlbergberhn’ in Goldprägung.
Erste u. einzige Ausgabe, sehr selten. - Die Ansichten zeigen: Zirl mit der Martinswand; Oetzthal-Brücke; Station Imst; Zams mit der Kronburg und dem Tschirgant; Landeck; Pians mit der Parseiergruppe ; Schloss Wiesberg mit der Trisannabrücke; Station Strengen mit dem Riflerspitz; Flirsch; Pettnau; St. Anton (Ost-Portal des Arlberg-Tunnels); Langen (West-Portal des Arlberg-Tunnels); Klösterle mit dem Wöldli-Tobel; Radonna-Tobel; Dalaas; Bürserschlucht mit der Scesaplana bei Bludewnz; Feldkirch; Rankweil. Alle Tafeln rückseitig nummeriert und bezeichnet. Nebehay-Wagner I, 7; Dreyer 78.
Phone number : 41 (0)26 3223808