Zürich Selbstverlag. 1905 4°. Mappe mit vier Lithographien von Fritz Boscovits.
Reference : 4281DB
Kunststadt Zürich: Vom Künstlergütli zum Kunsthaus. Vier Originallithografien von Fritz Boscovits aus der Mappe «Malerische Winkel in Zürich» (hrsg. 1905). Der Maler, Grafiker und Karikaturist Fritz Boscovits (1871-1965) hielt anfangs des 20. Jahrhunderts diverse Ansichten der Stadt Zürich in Zeichnungen fest. Damit stellte er 36 Lithografien her, die als eine Art Momentaufnahmen die Stadt im Wandel zur modernen Grossstadt mit repräsentativem Zentrum erfassen. Von besonderem Interesse für Boscovits waren die Entwicklung und damit die Standorte der Zürcher Kunstgesellschaft, für die er sich sehr aktiv engagierte und wo er später in Kommissionen und in den Vorstand gewählt wurde. In den Jahren, als diese Lithografien entstanden, zeichnete sich ein Standortwechsel für die Kunstgesellschaft ab. Boscovits bildete sowohl das Künstlergütli, das damalige Vereinshaus an der Künstlergasse, ab - rechtzeitig bevor es abgebrochen wurde - wie auch das Grundstück am Heimplatz, wo wenige Jahre später das Kunsthaus errichtet wurde. Diese Stelle beleuchtete er gleich mit drei Lithografien von verschiedenen Seiten her und dokumentierte damit das Areal, wie es sich vor der Erbauung des Kunsthauses und seiner verschiedenen Erweiterungsbauten präsentierte. Künstlergütli Die beiden Häuser an der Künstlergasse 6 und 8, die auf der Lithografie für die Nachwelt festgehalten sind, beherbergten den Sitz der Zürcher Kunstgesellschaft, wo sich Boscovits als aktives Mitglied häufig aufhielt. Die Liegenschaft war 1812 von der Kunstgesellschaft erworben worden und umfasste ein Gesellschaftshaus mit Wirtschaftsbetrieb und Bibliothek, dazu eine Galerie für kleine Ausstellungen. Die Lithografie erfasste die Gebäude im letzten Jahrzehnt ihrer Existenz. 1910 zog die Kunstgesellschaft hier aus und erhielt im neu eröffneten Kunsthaus am Heimplatz ihre lang ersehnte, repräsentative Bleibe. Der Gebäudekomplex wurde 1911 abgetragen und kurz darauf durch einen imposanten Neubau ersetzt. An dieser Stelle befindet sich seit 1914 das Hauptgebäude der Universität Zürich. Nur der Strassenname erinnert noch daran, dass hier ehemals die Künstler verkehrten. Am Heimplatz Boscovits dokumentierte hier das Areal, wie es sich wenige Jahre vor Errichtung des Ausstellungsgebäudes noch präsentierte. Auf der Lithografie im Hintergrund erkennbar ist der Turm der Villa Tobler, das Haus an der Winkelwiese 4, heute Sitz der Direktion des Kunsthauses. Die verwinkelten alten Kleinbürgerhäuser im Bildvordergrund mussten weichen und Platz machen für den Neubau. Das Hauptgebäude des Kunsthauses (links auf der Foto) des Architekten Karl Moser wurde 1910 eröffnet und bot der Zürcher Kunstgesellschaft die lang herbeigesehnten, würdigen Räume für ihre Ausstellungen. Es verdankte seinen Standort vor allem der Familie Landolt, welche 1895 das grosse Gelände ihres Guts zum Lindenthal an die Stadt Zürich abgetreten hatte. Da wo sich seit 1958 einer der Erweiterungsbauten des Kunsthauses befindet (rechts auf der Foto), lag ursprünglich das Krautgartenquartier mit dem Café Ost, genannt «Östli», ein bei den Künstlern beliebtes Wirtshaus. Krautgartengasse Die Lithografie zeigt den Blick auf das Kunsthausareal von Westen her. Die Bezeichnung Krautgartengasse hat sich erhalten für das kleine Wegstück zwischen dem Hirschengraben und dem Kunsthaus. Der ehemalige Krautgarten selbst, der während der Pestzeit im 17. Jahrhundert als Friedhof genutzt wurde, ist verschwunden. Das Gebäude vorne mit den markanten Ecksteinen und dem grossen Tor ist heutigen Besuchern, die den Weg zum Kunsthaus durch diese Gasse nehmen, wohlvertraut. Sogar die Strassenbeleuchtung befindet sich noch an der gleichen Stelle an der Hauswand. Am Standort des hohen Gebäudes auf der Lithografie im Bildhintergrund befindet sich heute ein Erweiterungsbau des Kunsthauses, nämlich der 1958 von den Architekten Pfister erstellte Anbau. Hirschengraben Diese Lithografie zeigt die Ansicht von Westen her über den Hirschengraben auf das Grundstück, auf dem heute ein weiterer Erweiterungsbau des Kunsthauses steht, der 1976 von Architekt Müller konzipierte Gebäudeteil. Die ehemaligen Liegenschaften 8 bis 14 am oberen Hirschengraben verfügten über ihre eigene Geschichte. Bei dem grossen Haus auf der Lithografie handelt es sich um das vermutete Geburtshaus des Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi.
EOS Buchantiquariat Benz
M. & Mrs. Marcus and Gertrud Benz
Kirchgasse 22
CH-8001 Zürich
Switzerland
41 (0)44 261 57 50
The books offered have been described to the best of our knowledge and belief and, unless otherwise noted, are complete. Minor defects have not been described, but are taken into account in the price. The offer is subject to change and there is no obligation to deliver. The shipping costs will be charged to the buyer on the basis of the cost price. If the shipment is made from Germany, the price will be increased by 7% VAT. increased. Delivery to customers unknown to us shall only be made against prepayment. The place of jurisdiction is Zurich. The goods are usually shipped from Switzerland within 1-2 working days. To Germany and the rest of the EU, shipping takes place every 14 days from the German post office. All objects are cleared and the German VAT. is paid. The shipping costs are based on average values, for books weighing about 1 kg. You may be informed by us about deviating costs. If you are a consumer, you are entitled to a right of withdrawal in accordance with the following requirements. A consumer is any natural person who concludes a legal transaction for purposes that can predominantly be attributed neither to their commercial nor their independent professional activity. Geschäftsbedingungen Die angebotenen Bücher wurden nach unserem besten Wissen und Gewissen beschrieben und sind, wenn nicht anders vermerkt vollständig. Kleinere Mängel wurden nicht beschrieben, sind aber im Preis berücksichtigt. Das Angebot ist freibleibend und es besteht kein Lieferzwang. Die Versandkosten werden auf Basis der Selbstkosten dem Käufer belastet. Erfolgt der Versand ab Deutschland wird der Preis um 7 % EUSt. erhöht. An uns unbekannte Besteller erfolgt die Lieferung nur gegen Vorauskasse. Gerichtsstand ist Zürich. Die Ware wird in der Regel ab der Schweiz innert 1–2 Werktagen versandt. Nach Deutschland und in den restlichen EU-Raum erfolgt der Versand alle 14 Tage ab deutscher Poststelle. Alle Objekte werden verzollt und die deutsche EUSt. wird entrichtet. Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten, für ca. 1 kg schwere Bücher. Über abweichende Kosten werden Sie gegebenenfalls von uns informiert. Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Massgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Geschäftsbedingungen Les livres offerts ont été décrits en notre meilleure conscience et sont complets, sauf mention contraire. Des défauts mineurs n’ont pas été décrits, mais sont pris en compte dans le prix. L’offre est libre et il n’y a pas d’obligation de livraison. Les frais d’expédition sont grevés sur la base du coût de l’acheteur. Si l’expédition est effectuée au départ de l’Allemagne, le prix est de 7 % EUSt. augmentée. Les clients inconnus ne sont livrés qu’à l’avance. Le tribunal est à Zurich. La marchandise est généralement expédiée à partir de la Suisse pendant 1 à 2 jours ouvrables. L’expédition vers l’Allemagne et le reste de l’UE a lieu tous les 14 jours au départ du bureau de poste allemand. Tous les objets sont dédouanés et l’EUSt allemand. est acquittée. Les forfaits d’expédition sont basés sur des moyennes, pour des livres d’environ 1 kg. Nous vous informerons, le cas échéant, des coûts différents. Si vous êtes un consommateur, vous disposez d’un droit de rétractation selon la mesure suivante. Le consommateur est toute personne physique qui conclut une activité juridique à des fins qui ne peuvent être attribuées pour la plupart ni à son activité professionnelle commerciale ni à son activité professionnelle indépendante.
Zürich, Selbstverlag, 1905, in-4°, 32 (von 36) Tafeln + 1 Bl. mit lithogr. Schreiben (Einladung zum Abonnement) des Malers zum ersten (Probe-) Heft, lose in schöner Leinenbezog. Original-Schachtel. Titel mit Siegelabb. vorne.
Auf den Beiliegende Blatt: Es erschienen 12 Hefte in monatl. Lieferungen, die Lieferung à fr. 3.- enthält 3 Originallithogr... Es wird dies eine Sammlung von 36 Orig.-lithogr. Sammlung mit hübschen lithogr. Ansichten des Zürcher Malers, Illustrators, Lithographen und Karikaturzeichners Fritz Boscovits. Vollmer I/273-4 / K.L.S. XX. Jh. S. 116.
Phone number : 41 (0)26 3223808