Amber broché Bristol illustré Amsterdam 1989 272 pages en format -8
Reference : 025647
Bon État
Librairie Internet Antoine
Henry Charlier
0032476413494
accepte paiement par : PAYPAL Virements Européens Envois : Poste et MONDIAL RELAY
Paris, Galerie Le Point Cardinal, 1964, 105x300mm, agrafé,frottement sur la partie supérieure du premier plat, (34p.) Plaquette publiée à l'occasion de de l'exposition de bonnes feuilles de (65) mMximiliana ou l'exercice illégal de l'astronomie. Gravures et écritures par Max Ernst pour illuster les données de Guillaume Tempel.
Germany, Deutscher Kunstverlag, 2008 Softcover; Klappenbroschur, 245 x 295mm., 164 Seiten mit 173 farbigen Abbildungen. ISBN 9783422068537.
Das 19. Jahrhundert ist von gravierenden Umbruchen gepragt. In der bildenden Kunst betraf eine der folgenreichsten Veranderungen den Status des Kunstlers, sein Selbstverstandnis, seine soziale Einbindung. Jeder Kunstler traumte vom Ruhm und davon, ? im Tempel der Kunst? - in Museen und Ausstellungen - optimal plaziert zu sein. Aber die Lebenswirklichkeiten waren kompliziert. Daher formulierten die Kunstler ihre sehr verschieden aufgefassten Rollen in eigenen Schopfungen wie Selbstportrats, Freundschaftsbildern, Atelieransichten oder auch in Bildern, die sich mythischer Themen bedienen (Prometheus, Apoll). Der Kunstler kann sich als Einsamer wie Caspar David Friedrich, als Verkannter wie Anselm Feuerbach oder als Kunstlerfurst wie Franz von Stuck begreifen. Er bedient sich verschiedener Sichtweisen zwischen Pathos und Selbstironie und kann kunsthistorische Vorbilder von Giotto uber Raffael bis Durer heraufbeschworen. Das Zerfallen alter Auftraggeberstrukturen bewirkte, dass den Kunstlerbunden grosse Bedeutung zukam, seien es die Nazarener, der ? Blaue Reiter? oder die ? Brucke? . Neue.
(Stockholm, 1703). (33 x 42 cm.). Kobberstukket kort over Tempelgården i perspektiv. En ganske lille reparation nederste i midterfolden. I passpartou.
Kobberstik til Carl XII's Bibel, udgivet 1703.
Athens, the American School of Classical studies at Athens, 2003 Purple linnen bound, 367 pages and 8 plates in pocket, illustrations, 31 x 23 cm. English. ISBN 2002027958.
The Argive Heraion. Results of Excavations conducted by the American School of Classical studies at Athens. Volume 1. The Architecture of the Classical Tempel of Hera.
Berlin, Walter de Gruyter, 1959 Original Papp-Fl gelmappe, 1 Blatt Hinweis f r den Benutzer und 37 Tafeln, 50 x 35 cm. German. perfekter Zustand .
Die Tempel von Paestum. Erster Teil. I. Lieferung: Der Athenatempel. (Dankm ler antiker architektur - band 9/1)