(Paris, 1821 - 1860. 24,5x19,5 cm. Ohne Einband.
Reference : 57888BB
I: (Etienne): De l'aile operculaire ou auriculaire des poissons, considérée comme un principal pivot, sur lequel doit rouler toute recherche de détermination des pieces composant le crâne des animaux: Suivi de Tableaux synoptiques. Paris 1821. 28 S., mit einer gestochenen Tafel. - II: (Isidore): Notions historiques sur les Règnes de la Nature. Paris, Inst. de France. Académie des Science. Paris 1854. 8 S. - III: (Etienne): Essai pour servir a la determination de quelques animaux sculptes dans l'ancienne Grece, et introduits dans un monument historique enfoui durant les desastres du troisieme siècle. Paris, Didot-Lainé, (1832). 20 S. - IV: (Isidore): Notes sur la Ménagerie et sur l'utilité d'une succursale ou annexe aux environs de Paris. Paris, L. Martinet, (1860). 15 S. - Durchgehend etwas angestaubt und stockfleckig, die Tafel stärker.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
3 Hefte. Bern 1850-1875. 8°. 18 S., 1 w. Bl.; 15 S., 7 S., 4 S., 12 S.; 22 S., 1 w. Bl. Originalbroschuren.
Karlsruhe, Schmieder, 1785, 1776, 1787, 1784, 1777. 8°. Hellblaue gesprenkelte Pappbände der Zeit mit 3 verschiedenfarbenen Rückenschildern und etwas Rückenvergoldung.
Private Zusammenstellung von Schmieder Nachdrucken. Durchgehend leicht gebräunt und schwach stockfleckig. Rücken der dekorativen Pappbände etwas gebräunt.
Bern, Francke, 1911, in-4to, exlibris Peter E. Obergfell, Klarsichthüllen in Klasseur. (priv. einf. Hlwd.)
II. Wallis: 1) Morphologische Beobachtungen in den Visper Tälern. 1927. / 2) Ergebnisse neueren Untersuchungen über den Gebirgsbau der Vispertäler 1926 / 3) Ueber die Verbreitung von ‘Heidengräbern’ am Ausgange des Vispertales und des Turtmanntales im Wallis. 1927. / 4) Morphologische Untersuchungen im Wallis mit Fritz Machatschek & W. S. Mit 1 Tafel u. 3 Textfig. / 5) Die höchste Eis-Schliffgrenze und die ältesten Talbodenreste am Ausgange der Vispertäler. 1928 / 6) Ueber die Verbreitung des Augengneisses von Randa im Gebiet der Vispertäler (Wallis) 1928 / 7) Kleintektonik und Oberflächengestalt auf der Westseite des Vispertales Mit Kartenskizze 1934 / 8) Gebirgsbau zwischen Vispertal und Turtmanntal 1934 / 9) Talbildung und Besiedlung der Vispertäler 1935 / 10) Der Bau der Stirnregion der St. Bernhard-Decke und ihrer Unterlage zwischen Visp und Leuk-Suste im Mittel-Wallis 1945 / 11) Die letzten eiszeitlichen Gletscherstadien im Gebirge zwischen Visp und dem Turmanntal (Wallis) 1946 / 12) Die Rarner Schattenberge mit 4 Abb. Von Fr. Jaeger & W. S. 1946 / 13) Sur la cause des tremblements de terre du Haut-Valais par Fr. Montandon et W. S. 1946 / 14) Über den Bau von Strassentunnels durch die Alpenkette / 15) Die Strassen-Tunnel durch den Mont Blanc und unter dem Gr. St. Bernhard. / 16) Der grosse St.-Bernhard-Pass und seine bedeutung für das westschweizerische Mittelland. Mit 10 Abb. 1957. / III. ) 14 Fasc. Seeland / IV.) 5 Umgebungen Berns / V.) ca. 6 Geol. Schweiz Übersicht / VI Biiographien.
Phone number : 41 (0)26 3223808
ACKERKNECHT, E. H. / TANNER, J. M. / SCHUPBACH, A. / DONHOFF, J. H. / MURI, W.:
Reference : 114847aaf
Stuttgart, Ferdinand Enke, 1970, in-8vo, Bibl.-Stempel auf der Titel-Bl.,
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bonn, Eduard Weber, 1828. Contemp. hcalf. Spine gilt, titlelabel with gilt lettering. Wear to top of spine. Edges somewhat worn. Stamp on titlepage. VI,482,(2) pp., 1 folded lithographed map, 1 plate and 1 folded table. Scattered brownspots.