Bad Goisern, Neugebauer Press 1794. 8°. 8 n.n. schwarze Bl. mit weisser Schrift, als Leporello gebunden. Originalpappband.
Reference : 53772AB
"Druck 15 der Reihe 'Bibliophile Bändchen'." - Mit handschriftlicher Signatur von Friedrich Neugebauer auf dem hinteren Innendeckel.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
Giessen, J. Ricker'sche Verlags-Buchhandlung, 1898. 4 livres au format 14x22 cm, en attente (cartonnee) de reliures. Ouvrages en langue allemande. Etat correct.
<p>Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Erster band. 583 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Zweiter band. 506 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Dritter band. 489 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Vierter band. 569 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Fünfter band. 639 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Sechster band. 256 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Siebenter band. 132 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Die Belegstellen. Erster band mit verzeichnis der abkürzungen. 91 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Die Belegstellen. Zweiter band (belegstellen zu W.B.BD.II). 767 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Die Belegstellen. Dritter band. 135 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Die Belegstellen. Vierter band. 112 p. Wörterbuch der Aegyptischen Sprache im Auftrage der Deutschen Akademien. Die Belegstellen. Fünfter band. 110 p.</p> Leipzig, réed. 1971 Ensemble complet des treize fascicules brochés. (Traces de scotch sur les pages de garde). 23 x 31
Occasion
Reference : 102653aaf
November 1817, in-Folio (34.5x27 cm), 12 Bll. mit hs. eingerahmt in aufwendigen kalligraphischen Rahmen mit Ornamenten. (Vortitelbl., Titelbl. + 9 Bll.) + 1 w. Bl., auf Büttenpapier in schwarzer u. brauner Tinte und in kalligraphierter lateinischer Schrift sowie in deutscher Sprache verfasste Handschrift mit 1 S. in ungarischer Sprache u. 1 S. mit der lateinischen Beglaubigung mit Papiersiegel, leicht fingerfleckig u. kl. Randflecken auf den ersten Seiten, Vorsatzbll. mit Wasserzeichen (franz. Lilie über Wappenschild u. ,KOTEN SCHLOS’), kirschroter Maroquinband, Deckel mit reicher Goldprägung und ungarischem Wappen im Zentrum, Innenseite mit kontrastierendem Muster, Vorderdeckel. oben etwas fleckig, ansonsten sehr schönes Exemplar.
Originaldokument des Zunftwesens in der Donaumonarchie und Zeugnis der Geschichte der königlichen Freistadt Zombor (ungarisch Zobor, heute Slowakei), einem Ort, welcher bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und wohl eine bedeutende deutschsprachige Bevölkerung besass. Diese aufwendig gebundene und reich kalligraphierte deutsche Handschrift ist eine von der Stadt Zombor mit Siegel beglaubigte Übersetzung der lateinischen Satzungen der Fleischhacker- und Seifensiederzunft vom 31. Mai 1816. Der Autor, ein gewisser Stephan Phillàny, erstellte ein aufwendiges Titelbatt mit dem Namen Kaiser Franz I. von Österreich-Ungarn und für jede folgende Seite individuelle kalligraphische Schriftspiegelbegrenzungen in schwarzer Tinte. Der eigentliche Text mit den 21 Artikeln der Zunft ist in brauner Tinte ausgefüllt. Dem deutschen Text folgt 1 Seite in ungarischer Sprache. Die aus dem Original zitierten Unterschriften des Dokuments sind die des Fürsten Franz Kohary, königlich-ungarischer Hofkanzler, und Mathias Klankovics, Registrator u. Archiv-Director, welcher die Satzungen ins königliche Zunftbuch eintrug. Ein gesonderter Eintrag in ungarischer Sprache auf dem Rücken der letzten Seite trägt das Datum Oktober 1918, das der Auflösung der K.u.K-Monarchie. Dieses Dokument wurde für den Gebrauch der Zunft selbst erstellt und wurde wohl in deren Zunftlade in Zombor aufbewahrt, zu der nur der Zunftmeister einen Schlüssel hatte. Inhaltlich geht es v.a. um das Reglement für Lehrjungen und Gesellen, um die Meisterprüfung und um die Wahl eines Zunftmeisters. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Universitas. 1969. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Paginé de 113 à 224 - revue en allemand - tampons + annotation sur le 1er plat.. . . . Classification Dewey : 70.49-Presse illustrée, magazines, revues
Revue en allemand - Sommaire : Entscheidende Lebensprobleme des kosmischen zeitalters - Marc Chagall und sein werk fur die moderne Kunst - die organtransplantationen - affekt und schablone in der heutigen sprache soziologie der sprache - Albert Einstein - welterleben und orientierung der tiere - die kosmische raumfahrt und ihr nutzen fur unsere Lebensverhaltnisse etc. Classification Dewey : 70.49-Presse illustrée, magazines, revues
Nikol Verlagsges.mbh 2007 22x15x6cm. 2007. Relié. 510 pages. envoi suivi pour la France et l'étranger Etat Correct