Eckernförde, 2. März 1964. 3 S. in frankiertem Umschlag.
Reference : 36241BB
Inhaltsreicher Brief an den Schweizer Germanisten Albert Hauser über seine Eindrücke während einer Lesereise in der Schweiz. "Ich darf Ihnen versichern, dass es für mich, den das eigene Land mit Aufmerksamkeit nicht verwöhnt hat, ein stolzer Trost ist, auf die eines anderen Landes - spricht es auch deutsch, ist es doch ein anderes Land - so fest rechnen zu dürfen."
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
Däubler, Theodor (1876-1934), österreichisch-deutscher Schriftsteller, Epiker, Lyriker, Erzähler und Kunstkritiker -
Reference : 58894BB
(1913)
Güstrow, 11. August 1913. 3 S.
An einen Herrn Pels (?). Über Bücher, die seine Schwester zurücksenden wird. "Das Werk Munchs interessiert mich besonders, der Artikel Willi Pastors, unglaublich! Auch der von Meier-Graefe ist interessant." - Beigelegt eine Fotografie von Däubler zusammen mit einer seiner drei Schwestern und einem unbekannten Mann.
(München), 11.3.1913. A5, 4 Seiten, gefaltet.
Inhaltsreicher Brief an den Journalisten Adolf Saager der u.a. auch für Neue Zürcher Zeitung aus München berichtet. Marxer macht den Empfänger darauf aufmerksam, dass seine Arbeiten in der letzten Ausstellung der Secession nicht im Schweizer-Saal gezeigt wurden sondern mit den anderen Mitgliedern der Luitpold-Gruppe. Marxer befürchtet, dass er deshalb den Kontakt zur Schweizer Presse verlieren könnte. Marxer war einer von vielen Schweizer K'ünstlern in München. (Klee, Pellegrini, Karl Walser u.a.).
Oschwand. 30. März 1949. 4 Seiten.
Amiet entschuldigt sich für die verspätete Antwort:"allerlei ist dazwischen gekommen". Er und seine Frau freuen sich sehr über den zu erwartenden Besuch. "Sie waren ja schon einmal bei uns, doch das war in Paris. Nun freut es uns, Ihnen Oschwand zeigen zu dürfen" Er hat eine Einladung zur Hodlerausstellung am 2. April bei Roos. "Solche rauschende Zusammenkünft waren nie meine grösste Freude, je länger je weniger und so ziehe ich vor diese Hodlerausstellung später in Ruhe anzusehen". Er bittet Keller, sich für die Übernachtung zu melden. "Wir könnten Sie zu irgend einer Zeit in Herzogenbuchsee mit dem Auto abholen."
Rom, 14.4.(1966). 16,5 x 26,5 cm. 1 Seite.
Im Zusammenhang mit der von Höcke und Grützmacher geplanten Avant-Garde Anthologie. Becker entschuldigt sich, dass er zur Zeit über keine Texte verfügt. Becker war in 'et1' mit einem Text beteiligt. - Mit rotem Eingangsstempel. Gefaltet.
St. Ives und Ronco. 1949, 1959.
Alle Briefe an Heinz Keller im Zusammenhang mit Artikeln über Ben Nicholson in der Zeitschrift.