Munchen, Lothar Joachim, 1908, In-8, pleine toile éditeur, tranches rouges, 62 pp.
Reference : 18276
Edition originale.
Librairie Pages Volantes
Pascale Celereau et Liliane Ruetsch
7 rue Auguste Bartholdi
75015 Paris
France
contact@librairiepagesvolantes.fr
33 01 40 59 88 46
Envoi dès votre règlement par -Chèque bancaire à l'ordre de "Pages Volantes" - Virement bancaire IBAN FR76 1751 5900 0008 8901 0112 677 - PAYPAL (en direct sur paypal ou nous demander le formulaire de paiement Frais d'envoi sur demande.
Augsburg und Leipzig, Bey Lorenz Kröniger und Gottlieb Göbels, 1698. 8°. 1 n.n. B., 2074 (recte 1174) S. Mit gestochenem Frontispiz. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.
Wellcome II, 535. - Waller 2834. - Hirsch II, 311. - VD17 39:142868Z. - Krivatsy 3734. - Dünnhaupt IX/2, 1433. - Einzige Ausgabe. "Ein kultuthistorisch sehr interessanter ärztlicher Schriftsteller" (Hirsch). Über den Autor ist wenig bekannt ausser dass er aus Glogau stammte und sich königlich-polnischer Leibmedicus nannte. Er veröffentlichte eine Reihe von medizinischen und naturwissenschaftlichen Darstellungen in Romanform meist unter dem Titel "des getreuen Eckardts". In der Form des Reiseromans wird das gesamte chirurgische Wissen in Europa seiner Zeit dargestellt. Der Wortschatz der Romane Ettners wurde von den Gebrüdern Grimm in ihr Wörterbuch aufgenommen. Die Texte müssen in ihrer Zeit sehr populär und weit verbreitet gewesen sein, obwohl sie nur in wenigen Auflagen gedruckt erschienen sind. Heute sind sie nahezu unauffindbar geworden. Sowohl in literarischer wie medizinischer Hinsicht hochinteressant. - Das hübsche Frontispiz mit kleiner Wurmspur am unteren Rand ebenso die letzten 20 Blatt. Titel mit altem handschriftlichen Besitzvermerk. Titel und Frontispiz fingerfleckig, sonst sauberes Exemplar.
Frankfurt und Leipzig, (s.n.), 1778. Klein-8°. 8 n.n. Bl., 224 S. Mit gestochenem Frontispiz. Schlichter Pappband der Zeit.
Ullrich 83 S. 172. - Erste und einzige Ausgabe der seltenen Robinsonade. - Durchgehend gebräunt und fleckig. Mit Lesespuren. Einband stark beschabt und bestossen. - Letztes Exemplar in einer Auktion in Deutschland bei Hartung & Hartung 106, 3708. 2002. - Sehr selten.
Reference : 136354aaf
Anno M DCCXII (1712), in-8vo, 19 S. + 1 S. Leer (S.16 irrtümlich 14 numm.), Rückenbroschur.
Durch sen Sieg Berns und Zürichs über die mit dem Abt (im Toggenburger Krieg) verbündeten katholischen Orte wurde der Streit zugunsten des Toggenburgs einschieden. „Die Sieger zählten in dieser blürigsten Schlacht der Religionskriege 206 Tote... die Besiegten aber verloten über 2000 Tote...“ (HBLS. 7 des vorliegenden Instrumentum Pacis bestimmte, dass die Kriegs Gefangene.. allerseits auf Erlag der Atzungs-Kosten gegen einanderen aussgewechsdlet werden.. Zu Bezeugung Eydgenössischer Freundschaft verzichteten die Sieger ausser der Atzungskosten auf weitere Reparationszahlungen. Haller V, 1898; HBLS VII, 261. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808