in-4to, teils verstempelt (S.A.C. Sektion Basel) / Exlibris Peter E. Obergfell, zus. in 1 Hlwd. geb.
Reference : 140235aaf
1) Turistik und Alpinismus: Amtliche Zeitschrift des ungarischen Turistenverbandes, Jg.1, Nr.1. Budapest 1918. 48 S. mit zahlr. Abb. + 2 Taf. - Mit Beiträgen von Roman von Komarnicki (Die Tatra), Walter Delmar (Ein Schneeausflug in die kleine Tatra), Alfred Grosz (Silvesterabende in den Bergen) u. Michael Haltenberger (Die Karpathen-Pässe - Zu Geographie des Weltkrieges).2) HODGE, Edwin T.: Mount Multnomah. Ancient Ancestor of the Three Sisters. Oregon, University of Oregon, 1925. V + 160 p. with numerous ill. + 1 folded topographic map.3) Neue Bergfahrten in den Schweizeralpen: 1919 mit Nachträgen von 1917 und 1918. / Alpine Unglücksfälle 1919, mit einem Nachtrag von 1918. / Rezensionen. O.O. und J. Zus. 55 S. mit 2 Abb. (S. - A. aus "Jahrbuch des Schweizer Alpenclub", Jg. 54.).4) LOHNMÜLLER, Wilhelm: Die ersten Sommmerhochturen mit Verwendung norwegischer Schneeschuhe. Innsbruck, Deutscher und österr. Alpenverein, 1929. 4 Bl. + 3 Photo.-Abb. auf 1 Taf. (S. - A.). - Mit Verfasserwidmung.5) SCHULZ, K.: Der Piz Bernina über Pizzo Bianco und Berninascharte. Wien, Österr. Alpen-Club, 1884. 11 S. + 1 Photo. -Taf. (S. - A.) - Mit Verfasserwidmung.6) RICHTER, Edwart (sic): Zur Ersteigungsgeschichte des Olymp. Bern, Stämpfli, 1923. 30 S. + 2 Taf. (S. - A.). - Mit Verfasserwidmung.7) Neue Bergfahrten in den Schweizeralpen: 1916 mit Nachträgen von 1913, 1914 und 1915. O.O. und J. 10 S. mit 2 Abb. (S. - A. aus "Jahrbuch des Schweizer Alpenclub", Jg. 51.).8) LENDENFELD, R. v.: Hochtouren in der Monte-Rosa-Gruppe. Wien, Spies, 1881. 16 S. (S. - A.)9) EURINGER, Gustav: Berner Hochtouren. Grosses Grünhorn (4047m), Grosse Viescherhorn (4049m), Oberaarhorn (3643m), Lauterbrunner Breithorn (3774m). Wien, Holzhausen, 1894. 11 S. (S. - A.) - Mit 8-zeiliger Verfasserwidmung. Nicht in Perret.
Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland
41 (0)26 3223808
Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.