Turnhout, Brepols, 2005 Paperback,341 p., 1 colour ill., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521442.
Reference : 38793
Rupert von Deutz (ca. 1075-1129), erzogen und ausgebildet im Benediktinerkloster Saint-Laurent in Luttich, wurde nach zeitweiligem Aufenthalt im Kloster St. Michael in Siegburg 1120 zum Abt von St. Heribert in Deutz gegenuber Koln erhoben. Rupert hinterliess ein umfangreiches theologisches Werk. Um 1110/1112 entstand sein liturgisches Fruhwerk "De divinis officiis". Nach weiteren umfangreichen exegetischen Werken wie z.B. "De sancta Trinitate et operibus eius" und "De gloria et honore Filii hominis super Mattheum" verfasste Rupert um 1125 auf Bitten seines Freundes, des Abtes Kuno von Siegburg, einen Kommentar zum Hohenlied. Ruperts Auslegung des "Canticum Canticorum" fugt sich zwar einerseits in die tausendjahrige Geschichte der christlichen Deutung des alttestamentlichen Textes ein, setzt aber andererseits insofern einen neuen Akzent, als er in den Gestalten des Brautigams und der Braut nicht nur Christus und die Kirche sowie Christus und die Einzelseele sieht, sondern das gesamte "Canticum Canticorum" als Gesprach zwischen Christus und Maria versteht und ihm entsprechend den Titel "De incarnatione Domini" gibt, seine Exegese damit also einem einheitlichen Gesichtspunkt unterordnet. Diese marianische Interpretation des Hohenliedes, die die "Menschwerdung des Herrn" in den Mittelpunkt ruckt, wirkte uber das Mittelalter hinaus weit in die Zukunft hinein. Damit wird nach seinem Fruhwerk "De divinis officiis", das bereits in den Fontes Christiani (Bd. 33/1-4) erschienen ist, das zweite Werk Ruperts von Deutz erstmals ins Deutsche ubersetzt. Language : German, Latin.
ERIK TONEN BOOKS
MR ERIK TONEN
Kloosterstraat 48
2000 Antwerpen
Belgium
0032495253566
Les livres sont offerts s'ils ne sont pas vendus. L'ordre des commandes entrantes est strictement respecté. • Les commandes peuvent être passées par e-mail ; (info@erik-tonen-books.com) ou par écrit. De préférence pas par téléphone. • Les livres en ligne ne sont pas disponibles dans notre boutique au 48 Kloosterstraat. • La collecte ou l'inspection des réservations en ligne n'est possible qu'après la commande/la question par e-mail. • Un e-mail sera envoyé pour confirmer la disponibilité et avec des détails sur les frais d'expédition (nous utilisons les sociétés postales belges et néerlandaises. Donc l'expédition la moins chère. • Les frais de port indiqués sont calculés selon les tarifs pour les envois jusqu'à 2 kilos. Nous optons pour l'envoi postal le moins cher ; Selon le poids, boîte aux lettres ou colis postal. • Le paiement doit être effectué avant la livraison ; les livres commandés sont réservés 12 jours, dans l'attente du paiement ou de la confirmation avant expédition. • Le paiement peut être effectué par virement bancaire à notre banque en Belgique ; IBAN; BE48 409-8583901-27 ou Paypal erik.tonen@pandora.be • Les prix sont nets et hors TVA (régime de marge) et exprimés en EURO. • Les frais d'expédition et de paiement sont à la charge de l'acheteur. L'expédition se fait aux risques et périls du vendeur. • Le client bénéficie d'une garantie à 100 % et d'une politique de retour gratuit de 14 jours en Europe. • Chaque envoi comprend un bon de livraison. • Les livres commandés restent notre propriété jusqu'à réception du paiement. • Les chèques ne sont pas acceptés. • Nos livres sont expédiés dans un emballage approprié. • L'état des livres n'est pas précisé lorsque les ouvrages sont en bon état (plus petits, non gênants, les défauts tels qu'un cachet ex-libris, un nom sur la page de garde, une usure minime, etc. ne sont pas mentionnés, sauf sur demande) . • Dans le cas où l'œuvre commandée ne correspond pas à la description indiquée, le retour est autorisé dans un délai de 14 jours.Vous pouvez nous demander un timbre de retour sans frais de port par e-mail. • Les informations ou commentaires peuvent toujours être obtenus par E-mail. Erik.tonen@pandora.be • Notre numéro de TVA BE0502.208.392 • Garantie 100% ! • Droit de rétractation Le consommateur a le droit d'annuler son achat pendant 14 jours calendaires à compter du premier jour selon la livraison, sans donner de motif et sans payer d'amende.
Turnhout, Brepols, 2005 Hardback, 341 p., 1 colour ill., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521435.
Rupert von Deutz (ca. 1075-1129), erzogen und ausgebildet im Benediktinerkloster Saint-Laurent in Luttich, wurde nach zeitweiligem Aufenthalt im Kloster St. Michael in Siegburg 1120 zum Abt von St. Heribert in Deutz gegenuber Koln erhoben. Rupert hinterliess ein umfangreiches theologisches Werk. Um 1110/1112 entstand sein liturgisches Fruhwerk "De divinis officiis". Nach weiteren umfangreichen exegetischen Werken wie z.B. "De sancta Trinitate et operibus eius" und "De gloria et honore Filii hominis super Mattheum" verfasste Rupert um 1125 auf Bitten seines Freundes, des Abtes Kuno von Siegburg, einen Kommentar zum Hohenlied. Ruperts Auslegung des "Canticum Canticorum" fugt sich zwar einerseits in die tausendjahrige Geschichte der christlichen Deutung des alttestamentlichen Textes ein, setzt aber andererseits insofern einen neuen Akzent, als er in den Gestalten des Brautigams und der Braut nicht nur Christus und die Kirche sowie Christus und die Einzelseele sieht, sondern das gesamte "Canticum Canticorum" als Gesprach zwischen Christus und Maria versteht und ihm entsprechend den Titel "De incarnatione Domini" gibt, seine Exegese damit also einem einheitlichen Gesichtspunkt unterordnet. Diese marianische Interpretation des Hohenliedes, die die "Menschwerdung des Herrn" in den Mittelpunkt ruckt, wirkte uber das Mittelalter hinaus weit in die Zukunft hinein. Damit wird nach seinem Fruhwerk "De divinis officiis", das bereits in den Fontes Christiani (Bd. 33/1-4) erschienen ist, das zweite Werk Ruperts von Deutz erstmals ins Deutsche ubersetzt. Language : German, Latin.
Turnhout, Brepols, 2005 Hardback, 312 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521459.
Rupert von Deutz (ca. 1075-1129), erzogen und ausgebildet im Benediktinerkloster Saint-Laurent in Luttich, wurde nach zeitweiligem Aufenthalt im Kloster St. Michael in Siegburg 1120 zum Abt von St. Heribert in Deutz gegenuber Koln erhoben. Rupert hinterliess ein umfangreiches theologisches Werk. Um 1110/1112 entstand sein liturgisches Fruhwerk "De divinis officiis". Nach weiteren umfangreichen exegetischen Werken wie z.B. "De sancta Trinitate et operibus eius" und "De gloria et honore Filii hominis super Mattheum" verfasste Rupert um 1125 auf Bitten seines Freundes, des Abtes Kuno von Siegburg, einen Kommentar zum Hohenlied. Ruperts Auslegung des "Canticum Canticorum" fugt sich zwar einerseits in die tausendjahrige Geschichte der christlichen Deutung des alttestamentlichen Textes ein, setzt aber andererseits insofern einen neuen Akzent, als er in den Gestalten des Brautigams und der Braut nicht nur Christus und die Kirche sowie Christus und die Einzelseele sieht, sondern das gesamte "Canticum Canticorum" als Gesprach zwischen Christus und Maria versteht und ihm entsprechend den Titel "De incarnatione Domini" gibt, seine Exegese damit also einem einheitlichen Gesichtspunkt unterordnet. Diese marianische Interpretation des Hohenliedes, die die "Menschwerdung des Herrn" in den Mittelpunkt ruckt, wirkte uber das Mittelalter hinaus weit in die Zukunft hinein. Damit wird nach seinem Fruhwerk "De divinis officiis", das bereits in den Fontes Christiani (Bd. 33/1-4) erschienen ist, das zweite Werk Ruperts von Deutz erstmals ins Deutsche ubersetzt. Language : German, Latin.
Turnhout, Brepols, 2005 Paperback, 312 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521466.
Rupert von Deutz (ca. 1075-1129), erzogen und ausgebildet im Benediktinerkloster Saint-Laurent in Luttich, wurde nach zeitweiligem Aufenthalt im Kloster St. Michael in Siegburg 1120 zum Abt von St. Heribert in Deutz gegenuber Koln erhoben. Rupert hinterliess ein umfangreiches theologisches Werk. Um 1110/1112 entstand sein liturgisches Fruhwerk "De divinis officiis". Nach weiteren umfangreichen exegetischen Werken wie z.B. "De sancta Trinitate et operibus eius" und "De gloria et honore Filii hominis super Mattheum" verfasste Rupert um 1125 auf Bitten seines Freundes, des Abtes Kuno von Siegburg, einen Kommentar zum Hohenlied. Ruperts Auslegung des "Canticum Canticorum" fugt sich zwar einerseits in die tausendjahrige Geschichte der christlichen Deutung des alttestamentlichen Textes ein, setzt aber andererseits insofern einen neuen Akzent, als er in den Gestalten des Brautigams und der Braut nicht nur Christus und die Kirche sowie Christus und die Einzelseele sieht, sondern das gesamte "Canticum Canticorum" als Gesprach zwischen Christus und Maria versteht und ihm entsprechend den Titel "De incarnatione Domini" gibt, seine Exegese damit also einem einheitlichen Gesichtspunkt unterordnet. Diese marianische Interpretation des Hohenliedes, die die "Menschwerdung des Herrn" in den Mittelpunkt ruckt, wirkte uber das Mittelalter hinaus weit in die Zukunft hinein. Damit wird nach seinem Fruhwerk "De divinis officiis", das bereits in den Fontes Christiani (Bd. 33/1-4) erschienen ist, das zweite Werk Ruperts von Deutz erstmals ins Deutsche ubersetzt. Language : German, Latin.