Vienne Friedl & Baum s.d. [vers 1900] in-12 percaline rouge de l'éditeur, dos lisse muet, plat supérieur orné d'un décor de filets, pointillés et larges fleurons dorés, contreplat doublé de papier havane à semis géométrique
Reference : 33641
18 tirages photographiques contrecollés sur papier fort en accordéon, représentant des vues de la ville et des palais (cathédrale Saint-Etienne, mairie, Reichstag, Belvédère, Schönbrunn, etc.).Très agréable exemplaire
Librairie Chamonal
Rodolphe Chamonal
5 rue Drouot
75009 Paris
France
01 47 70 84 87
Conformes aux usages du Syndicat de la Librairie Ancienne et Moderne et aux règlements de la Ligue International de la Librairie Ancienne
, Prestel,, 2005 Brochiert, 235 x 280mm., 494S., illustriert. ISBN 9783791335001.
Porzellan galt seit jeher als Zeichen des besonderen Reichtums und Luxus, nicht ohne Grund wird es auch "weisses Gold" genannt. Mit welcher Leidenschaft furstliche Auftraggeber und rege Unternehmer gemeinsam die edelsten Produkte auf dem Gebiet der Skulptur aber auch des Gebrauchsporzellans entwickelten, zeigt diese Publikation, die sich den Manufakturen Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz sowie deren furstlichen Auftraggebern widmet. Neu.
Wien, Kunsthistorisches Museum Wien, 2011 Bound, dustjacket, 173pp., 24x28cm., illustr. troughout in col., new. ISBN 9783850335959.
Ob mit Performance oder Skulptur, als Regisseur oder Choreograph, seit den 1970er Jahren mischt das flamische Multitalent Jan Fabre die zeitgenossische Kunst auf. Mit seinen Tanz-, Theater- und Opernproduktionen bespielt er grosse Weltbuhnen. Der Performance-Kunstler, in dessen Arbeiten Elemente aus allen Kunstsparten zu einem Gesamtkunstwerk verschmolzen werden, begann seine Karriere als Maler. Mit seinem Skulpturen, Gemalde, Fotografien, Zeichnungen und Installationen umfassenden? OEuvre erobert er auch Museen von Weltrang? wie z.B. den Louvre. Nun beehrt der Kunstler 2011 das Kunsthistorische Museum mit seiner nachsten Ausstellung in Wien.? Ab den 1980er Jahren widmete sich Fabre? der Erforschung des menschlichen Korpers und seiner Transformation, sehr bald kam die Faszination fur Insekten hinzu, wobei der thematische Bogen von Leben, Tod und Auferstehung konstant blieb. Sein immer wiederkehrendes "Markenzeichen", der Kafer, galt in der Mythologie des Alten Agypten als Symbol der Verwandlung und als Brucke zwischen Leben und Tod. Ein Lebensthema des Kunstlers, der zwei Mal im Koma lag. Der vorliegende Bildband nimmt Arbeiten in den Fokus, in denen sich der Kunstler auf die Schriften seines Urgrossvaters, des Insektenforschers Jean-Henri Fabre, bezieht.
, Wien Historisches Museum der Stadt Wien, 1997 softcover 196 Seiten 24 cm kartoniert mit Klappen.
mit zahlreichen Abbildungen [233. Sonderausstellung, Historisches Museum der Stadt Wien, 4. Dezember 1997-15. Februar 1998]
"WIEN, WILLY. [WILHELM]. - A FUNDAMENTAL PAPER OF MODERN PHYSICS.
Reference : 43069
(1896)
Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1896. 8vo. Contemporary half cloth with gilt title to spine. Band 58 of ""Annalen der Physik und Chemie"". Library stamp to verso of title-page. Light wear to edges and capitals and a damp-stain to the lower part of the last three leaves. Otherwise a clean and well preserved copy. The entire volume offered. Pp. 662-669. [Entire volume: VIII, 776 pp. + 6 folded plates].
First edition of Wilhelm Wien's highly influential paper on the phenomenon of radiation, also known as Wien's displacement law. Wien followed Ludwig Boltzmann's approach when incorporating electrodynamics and thermodynamics in investigating radiation and its characteristics. ""He argued that if a system reaches the same temperature by the increase of temperature or by the adiabatic compression of the volume containing heat radiation, it should yield the same energy distribution. Considering also the Doppler effect of the radiation, Wien arrived at an expression for energy distribution that states that the product of temperature and the wave length is a constant"". (Mathew Chandrankunnel, Philosophy of physics, 2000, 4 p).Wien's empirical observations functioned as a starting point for Max Planck who wanted prove the theoretical foundation for Wien's, wishing thus to justify the entropy law. Today Wien's approximation is also known as Wien-Planck law.This phenomenon was coined ""Wien's displacement law"" because the energy density curve is displaced correspondingly to the temperature"" it implies that the hotter an object is, the shorter the wavelength at which it will release most of its radiation. Wien's description of radiation awarded him the Nobel Prize in Physics in 1911. Wien's constant is today used in a wide range of different aspects of physics, e.g. cosmic microwave background, and the determination of how much energy is emitted from a light bulb. Magie, ""A Source Book in Physics"". Pp. 597-600.Other papers of interest contained in the present volume:KOHLRAUSCH, F. Ueber Widerstandsmessungen von Electrolyten mit Wechselströmen durch das Dynamometer. Pp. 514-516.BOLTZMANN, L. Zur Energetik. Pp. 595-598.RYDBERG, J. J. Die Neuen Grundstoffe des Cleveïtgases. Pp. 674-679.WIEN, W. Ueber die auf einer schweren Flüssigkeit möglichen Wellen von sehr Höhe. Pp. 729-735.Etc.
Reference : alb4d7913d0e5b210b3
Wien 1908. Marco Georg. (Hrsg.) Internationales Schach-Turnier Wien 1908. Mit Genehmigung des Turnierkomitees hrsg. Wien Wiener Schachzeitung (1908) In English (ask us if in doubt)/Wien 1908. Marco Georg. (Hrsg. ) Internationales Schach-Turnier Wien 1908. Mit Genehmigung des Turnierkomitees hrsg. Wien Wiener Schachzeitung (1908) Wien 1908. Marco Georg. (Hrsg.) Internationales Schach-Turnier Wien 1908. Mit Genehmigung des Turnierkomitees hrsg. Wien Wiener Schachzeitung (1908) In English (ask us if in doubt)/Wien 1908. Marco Georg. (Hrsg. ) Internationales Schach-Turnier Wien 1908. Mit Genehmigung des Turnierkomitees hrsg. Wien Wiener Schachzeitung (1908). SKUalb4d7913d0e5b210b3.